Suche: Gemeinde Seckach

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
Netze BW GmbH
Mit dem NETZMonitor kann die Kommune Eschenbach Energiedaten und Störungsinformationen, die von der Netze BW GmbH bereitgestellt werden, auf ihrer kommunalen Website einbinden
Verarbeitungsunternehmen
Netze BW GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Bereitstellung von Energiedaten und Störungsinformationen für die Bürger*innen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Bereitstellung einer Web Component, die über einen zweizeiligen HTML-Code im <body> der Seite eingebunden wird
  • Ausführung von Scripten und iFrames muss zugelassen sein
  • iFrames sind über sandbox Attributierung abgesichert
 
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse

  • Datum und Uhrzeit der Anfrage (GMT)

  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)

  • HTTP-Statuscode

  • jeweils übertragene Datenmenge

  • Webseite, die Sie besuchen

  • Browserinformationen

  • Betriebssystem und dessen Oberfläche

Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt, um Ihnen die Webseite anzeigen zu können, die Stabilität zu gewährleisten und zu verbessern sowie aus Sicherheitsgründen. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die zuvor genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Speicherung einer IP-Adresse erfolgt eine Löschung bzw. Anonymisierung nach spätestens 7 Tagen. Die Erhebung dieser Daten sowie die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Webseite zwingend erforderlich. Eine Widerspruchsmöglichkeit des Nutzers besteht daher nicht.

Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenempfänger
   
  • Netze BW GmbH

  • IT-Dienstleister der Netze BW GmbH

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@netze-bw.de

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

  Nein, keine Weitergabe außerhalb der Europäischen Union
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Seckach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Seckach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Sprungmarke zum Anfang der Website
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Rathaus Seckach
Kirche St. Sebastian
Schaukel mit Karrussel

Hauptbereich

Ihre Suche auf www.seckach.de

Mit der Suchfunktion bietet die Gemeinde Seckach den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "50 jahre seckach".
Es wurden 297 Ergebnisse in 46 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 211 bis 220 von 297.
Vorhaben-_und_Erschließungsplan_26.09.2018_Hohler_Stein.pdf

Hohler Stein/Speckengrund' Bahnhofstraße 30, 74743 Seckach Gemeinde Seckach 26.09.2018Endfassung vom 26.09.2018 Pläne und Ansichten Solarparks Seckach Endfassung-VuE Hohler Stein [...] ersten drei Jahren Heckenbereiche regelmäßig ausmähen, um ein sicheres Anwachsen der Pflanzung zu gewährleisten. Danach ist abschnittsweises „Auf den Stock setzen“ möglich, Abstand mindestens 7 Jahre. Dabei [...] angrenzenden Flächen Entwicklung von Altgras-/Saumbereiche. Sie werden werden alle zwei bis drei Jahre im Herbst abschnittsweise gemäht. B Flurgrenzen, Flurnummern Bestand - nachrichtlich Erschließungsweg:[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 635,86 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.11.2021
Bebauungsplan_mit_Grünordnungsplan_26.09.2018_Hohler_Stein.pdf

ausgelegt. 6. Die Gemeinde Seckach hat mit Beschluss des Gemeinderates vom 17.12.2018 den Bebauungsplan gem. § 10 Abs. 1 BauGB in der Fassung vom 26.09.2018 als Satzung beschlossen. Seckach, den ............. [...] Umweltbericht siehe Textteil ‚Solarpark Hohler Stein/Speckengrund' Bahnhofstraße 30, 74743 Seckach Gemeinde Seckach NEIDL + NEIDL Landschaftsarchitekten und Stadtplaner Partnerschaft mbB Dolesstraße 2, 92237 [...] Stein/Speckengrund ' Sondergebiet Photovoltaik Planungsrechtliche Voraussetzungen: Die Gemeinde Seckach erlässt gemäß § 2 Abs. 1 und § 9 des Baugesetzbuches (BauGB) , § 4 der Gemeindeordnung für Baden[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 317,36 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.11.2021
spezielle_artenschutzrechtliche_Prüfung_saP_Juni_2018_Hohler_Stein.pdf

1 Anlass und Aufgabenstellung Der Gemeinde Seckach liegt ein Antrag der Firma Anumar GmbH vor, auf den Flurstücken Fl.-Nr. 2401/1 und 2402 (TF), Gmkg. Seckach, sowie Fl.Nr. 6998 (TF), 6999 (TF), 7000 (TF) [...] 7001/1 (TF), Gmkg. Großeicholzheim eine Freiflächenphotovoltaikanlage zu errichten. Die Gemeinde Seckach plant die Ausweisung des vorhabenbezogenen Bebauungspla-nes mit Grünordnungsplan „Solarpark Hohler [...] Oktober und dem 28. Februar. • aV 2: Langfristige Pflege der PV-Anlage Maximal zweimalige Mahd pro Jahr mit Abfuhr des Mähgutes, frühester Mahdzeitpunkt 1. Juli, zweite Mahd ab Ende August; mittelfristige[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 214,89 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.11.2021
3238_BP_Kindertagesstätte_Seckach_-_Anlage_1a_-_Begründung.pdf

Gemeinde Seckach Neckar-Odenwald-Kreis Bebauungsplan „Kindertagesstätte Seckach“ Gemarkung Seckach Begründung gem. § 9 Abs. 8 BauGB Satzung Planstand: 27.04.2020 Gemeinde Seckach – Gemarkung Seckach Bebauungsplan [...] Gemarkung Seckach Bebauungsplan „Kindertagesstätte Seckach“ Begründung – Satzung Seite 2 der Annahme, dass sich das Einzugsgebiet des Seckacher Kindergartens auf die Ortsteile Seckach und Zimmern erstreckt, kann [...] Gemeinde Seckach erwirbt den Teil des Flurstücks Nr. 1995/1, welches sich im Bereich dieses Bebauungsplans befindet. Gemeinde Seckach – Gemarkung Seckach Bebauungsplan „Kindertagesstätte Seckach“ Begründung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 811,52 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 04.11.2021
3238_BP_Kindertagesstätte_Seckach_-_Anlage_1b_-_Umweltbericht.pdf

tplanung.de Gemeinde Seckach Bebauungsplan „Kindertagesstätte Seckach“ Teil 2 der Begründung Umweltbericht nach § 2 Abs. 4 und den §§ 2a und 4c Stand: 27.04.2020 Gemeinde Seckach Bebauungsplan „Kinder [...] Umweltbericht_BP_KiTa_Seckach 1 Kurze Darstellung des Inhalts und der wichtigsten Ziele des Bebauungsplanes. Die Gemeinde Seckach beabsichtigt den Bebauungsplan „Kindertagesstätte Seckach“ aufzustellen. Damit [...] im Gewann 'Steinmauer' westlich von Seckach (6521-225-0866) - Steinriegel nordwestlich von Seckach (6521-225-0268) - Feld- und Schlehenhecke am Ortsrand von Seckach (6521-225-0868) - Das „Feldgehölz I[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 689,61 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 04.11.2021
3238_BP_Kindertagesstätte_Seckach_-_Anlage_2a_-_Zeichnerischer_Teil.pdf

Gemeinde: Seckach, den bearbeitet gezeichnet Anlage Projekt Nr. Datum Zeichen Gefertigt: 23.04.2020 23.04.2020 Ber Ber Gemeinde Ortsteil Projekt Maßstab Kindertagesstätte SeckachSeckachSeckach Bebauungsplan [...] Guido Lysiak Plan Satzung ÜBERSICHTSPLAN (Grundlage TK 1 : 25.000, unmaßstäblich) 24,00 6,50 5,00 2,50 2,50 8,00 4,50 14,00 offene Bauweiseo 4. FLÄCHE FÜR DEN GEMEINBEDARF (§ 9 (1) 5 BauGB) 1. MASS DER BAULICHEN [...] Inhalt dieser Satzung stimmt mit dem Satzungsbeschluss des Gemeinderats vom 28.07.2020 überein. Seckach, den Der Bürgermeister ..................................... (Siegel)[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,35 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 04.11.2021
27.07.2021_Anlage_2_Örtliche_Bauvorschriften.pdf

Örtliche Bauvorschriften zum Vorhabenbezogenen Bebauungsplan `Solarpark Winterberg´ Gemeinde Seckach Neckar-Odenwald-Kreis Stand: 27. Juli 2021 Örtliche Bauvorschriften zum Vorh. BP `Solarpark Winterberg´ [...] auszuführen. 2.2 Einfriedungen § 74 (1) Nr.3 LBO Einfriedungen sind sockellos bis zu einer Höhe von 2,50 m zzgl. der 0,25 m Bodenfreiheit zulässig. Fundamente für Zaunpfähle sind zulässig. 2.3 Ordnungswi [...] handelt, werden aufgrund von § 74 LBO erlassenen örtlichen Bauvorschriften zuwiderhandelt. Gemeinde Seckach, den Bürgermeister Thomas Ludwig[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 93,28 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.11.2021
27.07.2021_Anlage_3_Planungsrechtliche_Festsetzungen.pdf

in den ersten 5 Jahren fördert den Aufbau ei- nes langfristig stabilen Kronengerüstes und die Entwicklung breiter, gut belichteter Baumkronen. Im Anschluss ist nach Bedarf ca. alle 3 Jahre ein Erhaltungsschnitt [...] Planungsrechtliche Festsetzungen zum Vorhabenbezogenen Bebauungsplan `Solarpark Winterberg´ Gemeinde Seckach Neckar-Odenwald-Kreis Stand: 27. Juli 2021 Planungsrechtliche Festsetzungen zum Vorh. BP `Solarpark [...] Süddeutsches Berg- und Hügelland einzusäen. Die Fläche ist 2-mal jährlich zu mähen, wobei in den ersten 5 Jahren ein häufigerer Schnitt möglich ist, um den Standort auszumagern. Die erste Mahd soll nicht vor Mitte[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 131,86 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.11.2021
27.07.2021_Anlage_8_Gutachten_Blend-_und_Störwirkung.pdf

nicht die Gemeinde Seckach selbst. Die Gemeinde Seckach liegt in ca. 2,2 km Entfernung und ziemlich genau im Norden der PV-Anlage auf einer Höhe von ca. 265 m bis 300 m, zwischen Seckach und der PV-Anlage [...] Freiflächen-Photovoltaikanlage im Bereich der Gemeinde Seckach auf einem bisher unbebauten Gelände. Es stellt sich die Frage, ob Anwohner von Seckach durch die PV-Anlage in unzumutbarer Weise gestört oder [...] 11. 2. 2020 zur Frage der Blend- und Störwirkung durch eine in Seckach geplante PV-Anlage 8 Anhang Bild 1: Die geplante PV-Anlage Seckach (rot umrandet) mit den Teilflächen A und B und dem untersuchten[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 394,08 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.11.2021
27.07.2021_Anlage_7_Zusammenfassende_Erklärung.pdf

erreichen. Baden-Württemberg hat dabei die Energiewendeziele „50-80-90“ definiert. D.h. vorgesehen ist dabei als Teilziel 80 % der Energie im Jahr 2050 aus erneuerbaren Energien gewinnen. Mit den im „Gesetz [...] 1 Zusammenfassende Erklärung gemäß § 10a BauGB zum Bebauungsplan `Solarpark Winterberg´ Gemeinde Seckach Neckar-Odenwald-Kreis Stand: 27. Juli 2021 Zusammenfassende Erklärung Seite 2 1 Ziel und Zweck der [...] Entwurf des Bebauungsplanes lag in der Zeit vom 11.11.2019 bis 13.12.2019 öffentlich im Rathaus Seckach zur Einsichtnahme aus. Während dessen konnte sich die Öffentlichkeit zusätzlich in den öffentli-[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 390,11 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.11.2021

Kontaktdaten

Kontakt

  • Bürgermeisteramt Seckach
  • 74743 Seckach
  • Telefonnummer06292 9201-0
  • Faxnummer06292 9201-22
  • E-Mail schreiben

Öffnungszeiten Bürgerbüro

  • Telefonnummer06292 9201-12
  • Montag bis Freitag:08:00 Uhr bis 12:30 Uhr
  • Montag & Mittwoch:16:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Öffnungszeiten übrige Verwaltung

  • Telefonnummer06292 9201-0
  • Montag bis Freitag:08:30 Uhr bis 12:00 Uhr
  • Mittwoch:16:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Bankverbindung

  • Sparkasse Neckartal-Odenwald
  • IBAN:DE33 6745 0048 0004 2023 21
  • BIC:SOLADES1MOS
  • Ihre Volksbank eG Neckar Odenwald Main Tauber
  • IBAN:DE51 6739 0000 0057 5924 00
  • BIC:GENODE61WTH
Regionaler Industriepark OsterburkenOdenwaldMetropolregion Rhein-NeckarSBahn RheinNeckar