Suche: Gemeinde Seckach

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
Netze BW GmbH
Mit dem NETZMonitor kann die Kommune Eschenbach Energiedaten und Störungsinformationen, die von der Netze BW GmbH bereitgestellt werden, auf ihrer kommunalen Website einbinden
Verarbeitungsunternehmen
Netze BW GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Bereitstellung von Energiedaten und Störungsinformationen für die Bürger*innen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Bereitstellung einer Web Component, die über einen zweizeiligen HTML-Code im <body> der Seite eingebunden wird
  • Ausführung von Scripten und iFrames muss zugelassen sein
  • iFrames sind über sandbox Attributierung abgesichert
 
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse

  • Datum und Uhrzeit der Anfrage (GMT)

  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)

  • HTTP-Statuscode

  • jeweils übertragene Datenmenge

  • Webseite, die Sie besuchen

  • Browserinformationen

  • Betriebssystem und dessen Oberfläche

Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt, um Ihnen die Webseite anzeigen zu können, die Stabilität zu gewährleisten und zu verbessern sowie aus Sicherheitsgründen. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die zuvor genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Speicherung einer IP-Adresse erfolgt eine Löschung bzw. Anonymisierung nach spätestens 7 Tagen. Die Erhebung dieser Daten sowie die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Webseite zwingend erforderlich. Eine Widerspruchsmöglichkeit des Nutzers besteht daher nicht.

Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenempfänger
   
  • Netze BW GmbH

  • IT-Dienstleister der Netze BW GmbH

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@netze-bw.de

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

  Nein, keine Weitergabe außerhalb der Europäischen Union
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Seckach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Seckach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Sprungmarke zum Anfang der Website
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Rathaus Seckach
Kirche St. Sebastian
Schaukel mit Karrussel

Hauptbereich

Ihre Suche auf www.seckach.de

Mit der Suchfunktion bietet die Gemeinde Seckach den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "förster".
Es wurden 121 Ergebnisse in 76 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 21 bis 30 von 121.
Seckach_44-2022.pdf

Finanzamt im ersten Quartal 2023. Private Eigentü- merinnen und Eigentümer von land- und forstwirtschaftlichem Be- sitz (Grundsteuer A) erhalten das Informationsschreiben für ihre Erklärung Anfang Januar[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,07 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 04.11.2022
Durchwahlverzeichnis_Stand_10.10.2022_für_Homepage.pdf

409 Wasser-, Abwassergebühren, Kindergartengebühren Frau Leirich 9201-27 Leirich@seckach.de 409 Forstrevier Seckach Herr Walzel 06292/ 1296 Armin.Walzel@neckar-oden- wald-kreis.de Gemeindebauhof Herr Serr[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 34,32 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 23.11.2022
Seckach_48-2022.pdf

Beschlussfassung der forstwirtschaftlichen Be- triebsplanung 2023: Die Forstbetriebsleitung hat die forstwirtschaftliche Planung (Natural- und Finanzplanung) für das Forstwirtschaftsjahr 2023 erstellt. Die [...] Beschlussfassung über die forstwirt- schaftliche Betriebsplanung 2023 TOP 2 b) Festlegung der Brennholzpreise Zu diesem TOP begrüßt der Vorsitzende den Leiter der Forstbetriebs- leitung Adelsheim, Jörg [...] t folgende Beschlüsse: a) Der Gemeinderat nimmt die Erläuterungen zur forstwirtschaft- lichen Planung für das Forstwirtschaftsjahr 2023 zur Kenntnis und stimmt der vorgestellten Planung zu (einstimmig)[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,22 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 02.12.2022
Seckach_49-2022.pdf

„Fahrdienst“, „Bus&Bahn“ und „Ämterhilfe“ 06292/288015 erreichbar Montag – Freitag von 9–12 Uhr Forstrevier Seckach: Schlagraumversteigerung Am Samstag, dem 17. 12. 2022, werden im Gemeindewald Seckach [mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,70 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 09.12.2022
Seckach_04-2023.pdf

gewerblicher Art (BgA) i.S.v. § 4 Körperschaftsteuerge- setz (KStG) und ihrer land- oder forstwirtschaftlichen Betriebe un- ternehmerisch tätig und damit umsatzsteuerpflichtig. Bei der Ge- meinde Seckach [...] Adelsheim Nord ge- fragt bzw. ob die Absperrungen abgebaut werden könnten, u.a. für den land- und forstwirtschaftlichen Verkehr? Der Verwaltung ist hierzu aktuell nichts bekannt. Solange keine Abnahme erfolgt ist[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,82 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.01.2023
27.07.2021_Anlage_5_spez._artenschutzrechtliche_Prüfung.pdf

unter bestimmten Voraussetzungen zugelassen werden (§45 Abs. 7): zur Abwendung erheblicher land-, forst-, fischerei-, wasser- oder sonstiger gemeinwirtschaftlicher Schäden zum Schutz der natürlich vorkommenden [...] Wildtiere weitgehend zu erhalten, ist die Umzäunung der PV-Anlage im Bereich des land- und forstwirtschaftlichen Weges Flurstück 2975 auf der Bau- grenze anzubringen, so dass die Pflanzgebotsflächen zugänglich [...] ssen werden. Die bevorzugten Lebensräume der Nordfledermaus sind waldreiche, mit Lichtungen, Forstschneisen oder Gewässern durchsetzte Gebiete (Meschede & Heller 2000, Rydell 1990, Steinhauser 1999). Das[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,61 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 25.11.2021
3238_BP_Kindertagesstätte_Seckach_-_Anlage_3a_-_Grünordnerischer_Beitrag.pdf

Bergland sein. Bei den mit „*“ gekennzeichneten Arten soll das Herkunftsgebiet entsprechend Forstvermehrungs- gutgesetz (FoVG) berücksichtigt werden. Artenliste 2: Sortenliste für Baumpflanzungen im S [...] Eigenart erkennbar (z.B. untypisch ausgeräumte Ackerlandschaften ohne Restve- getationsstrukturen, Fichtenforste, nicht bis kaum durchgrünte Siedlungsgebiete oder andere Flächen mit sehr hohem Versiegelungsgrad;[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 994,34 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 25.11.2021
3238_BP_Kindertagesstätte_Seckach_-_Behandlungsübersicht.pdf

NOK Forst, Jagd, Naturschutz 29.03.2018 Wie aus den Planunterlagen hervor geht, sind forstliche Belange von der mitgeteilten Bauleitplanung weder direkt noch indirekt betroffen. Aus forstlicher Sicht[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 149,79 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 25.11.2021
FFH-Vorprüfung_26.03.2018_Markstein-Hirschboden.pdf

abzweigend von der Gemeindeverbindungsstraße (Am Schefflenzer Weg) über den vorhandenen land- und forstwirtschaftlichen Weg bzw. alternativ über die Waidachshofer Straße und den Neudenauer Weg. Es werden keine[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 984,62 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.11.2021
spezielle_artenschutzrechtliche_Prüfung_sap_26.03.2018_Markstein-Hirschboden.pdf

Feldweg gequert, der als solcher erhalten bleibt. Das Umfeld der Anlage ist von land- und forstwirtschaftlicher Nutzung geprägt. Im Norden und Süden schließen Waldflächen, im Osten und Westen landwirts [...] liegenden Gehölzfläche setzt sich der Baumbe- stand aus einer schwachwüchsigen und teils abgängigen Aufforstung aus Ahorn, Weißtanne und Eichen zusammen. Die Stammumfänge sind überwiegend mit ca. 10 bis 20 cm [...] Vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Solarpark „Roter Markstein / Hirschboden“ Junge, teils abgängige Aufforstung aus Ahorn, Weißtanne und Eiche, ohne Baumhöhlenpo- tential. Feldgehölz mit vereinzelt Altbaumbestand[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,48 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.11.2021

Kontaktdaten

Kontakt

  • Bürgermeisteramt Seckach
  • 74743 Seckach
  • Telefonnummer06292 9201-0
  • Faxnummer06292 9201-22
  • E-Mail schreiben

Öffnungszeiten Bürgerbüro

  • Telefonnummer06292 9201-12
  • Montag bis Freitag:08:00 Uhr bis 12:30 Uhr
  • Montag & Mittwoch:16:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Öffnungszeiten übrige Verwaltung

  • Telefonnummer06292 9201-0
  • Montag bis Freitag:08:30 Uhr bis 12:00 Uhr
  • Mittwoch:16:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Bankverbindung

  • Sparkasse Neckartal-Odenwald
  • IBAN:DE33 6745 0048 0004 2023 21
  • BIC:SOLADES1MOS
  • Ihre Volksbank eG Neckar Odenwald Main Tauber
  • IBAN:DE51 6739 0000 0057 5924 00
  • BIC:GENODE61WTH
Regionaler Industriepark OsterburkenOdenwaldMetropolregion Rhein-NeckarSBahn RheinNeckar