Suche: Gemeinde Seckach

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
Netze BW GmbH
Mit dem NETZMonitor kann die Kommune Eschenbach Energiedaten und Störungsinformationen, die von der Netze BW GmbH bereitgestellt werden, auf ihrer kommunalen Website einbinden
Verarbeitungsunternehmen
Netze BW GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Bereitstellung von Energiedaten und Störungsinformationen für die Bürger*innen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Bereitstellung einer Web Component, die über einen zweizeiligen HTML-Code im <body> der Seite eingebunden wird
  • Ausführung von Scripten und iFrames muss zugelassen sein
  • iFrames sind über sandbox Attributierung abgesichert
 
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse

  • Datum und Uhrzeit der Anfrage (GMT)

  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)

  • HTTP-Statuscode

  • jeweils übertragene Datenmenge

  • Webseite, die Sie besuchen

  • Browserinformationen

  • Betriebssystem und dessen Oberfläche

Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt, um Ihnen die Webseite anzeigen zu können, die Stabilität zu gewährleisten und zu verbessern sowie aus Sicherheitsgründen. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die zuvor genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Speicherung einer IP-Adresse erfolgt eine Löschung bzw. Anonymisierung nach spätestens 7 Tagen. Die Erhebung dieser Daten sowie die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Webseite zwingend erforderlich. Eine Widerspruchsmöglichkeit des Nutzers besteht daher nicht.

Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenempfänger
   
  • Netze BW GmbH

  • IT-Dienstleister der Netze BW GmbH

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@netze-bw.de

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

  Nein, keine Weitergabe außerhalb der Europäischen Union
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Seckach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Seckach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Sprungmarke zum Anfang der Website
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Rathaus Seckach
Kirche St. Sebastian
Schaukel mit Karrussel

Hauptbereich

Ihre Suche auf www.seckach.de

Mit der Suchfunktion bietet die Gemeinde Seckach den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "50 jahre seckach".
Es wurden 297 Ergebnisse in 14 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 11 bis 20 von 297.
Ehrenbürger

Alter von 92 Jahren in Gengenbach und ist dort auch bestattet. Ehrenbürger - Ekkehard Brand Ekkehard Brand Im Jahr 1978 wurde Ekkehard Brand erstmals zum Bürgermeister der Gemeinde Seckach gewählt. Insgesamt [...] Vorstellung der Seckacher Ehrenbürger Hier sehen Sie eine Übersicht der Ehrenbürger der Gemeinde Seckach. Details zu den einzelnen Ehrenbürgern erhalten Sie durch anklicken der gewünschten Person. Ehrenbürger [...] Leitung. Im selben Jahr wurde das schlichte Gotteshaus eingeweiht, ein charakteristisches Beispiel für eine Siedlungskirche jener Zeit. Bis zu seinem Eintritt in den Ruhestand im Jahre 1969 baute Pfarrer[mehr]

Zuletzt geändert: 30.08.2024
Großeicholzheim

begrüße Sie ganz herzlich auf den Internetseiten der Gemeinde Seckach und möchte Ihnen einiges über den Ortsteil Großeicholzheim berichten. Nach Seckach ist Großeicholzheim mit seinen knapp 1400 Einwohnern der [...] der Aufwärtstrend unverändert fort. U.a. sind wir seit dem Jahre 2003 in das Schienennetz der S-Bahn RheinNeckar eingebunden und in den Jahren 2006 – 2008 wurde mit dem Bürgerprojekt „Wasserschloss Gro [...] der zweitgrößte Ortsteil der Gesamtgemeinde, womit sich die Bevölkerungszahl in den letzten 25 Jahren nochmals um rd. 200 Personen gesteigert hat. Nicht zuletzt die günstigen Bauplatzpreise haben zu einer[mehr]

Zuletzt geändert: 30.08.2024
Wappen

Gemeinde Seckach Wappenbeschreibung In durch eine eingebogene rote Spitze gespaltenem silbernen Schild vorn ein schwarzes Steinbockshorn, hinten ein rechtsgekehrtes schwarzes Streitbeil: In der Spitze [...] die drei Ortsteile von Bedeutung waren. Das Steinbockshorn entspricht dem Wappen der Herren von Seckach, die nachweisbar sind. Das Streitbeil ist dem Wappen der Herren von Stetten entnommen, die einst [...] Eicholzheim auf, während seine Tingierung an Kurmainz erinnern soll, zu dessen weltlichem Territorium Seckach und Zimmern bis zur Säkularisierung gehörten. Großeicholzheim Wappenbeschreibung Ein Eichbaum, im[mehr]

Zuletzt geändert: 30.08.2024
Geschichte

datieren aus den Jahren 775 (Großeicholzheim), 782 (Zimmern) und 788 (Seckach). Die Gemarkung dürfte jedoch bereits viel früher besiedelt worden sein. Diese Vermutung wird durch den Namen "Seckach", der von dem [...] Ein Überblick Die Gemeinde Seckach kann mit ihren Ortsteilen Seckach, Großeicholzheim und Zimmern auf eine weit zurückreichende Geschichte blicken, wenn auch die geschichtlichen Quellen nicht gerade üppig [...] gehörig, kamen Seckach und Zimmern danach zum Bezirksamt Adelsheim und 1936 zum Kreis Buchen. Im Zuge der Gemeinde- und Kreisreform wurde die zum 1.1.1972 neugebildete Gemeinde Seckach Bestandteil des[mehr]

Zuletzt geändert: 30.08.2024
Zimmern

Festwoche gebührend gefeiert wurde. Am Zusammenfluss von Seckach und Schlierbach romantisch im Tal der Seckach gelegen, hat sich Zimmern im Laufe der Jahre vom reinen Bauerndorf zur Arbeitnehmerwohngemeinde [...] Besucher der Homepage der Gemeinde Seckach! Ortsvorsteher Siegfried Barth Auch der Ortsvorsteher des Ortsteiles Zimmern möchte Sie auf der Homepage der Gemeinde Seckach herzlich begrüßen und Ihnen Zimmern [...] Zimmern kurz vorstellen. Als kleinster und damit sicher auch idyllischster Ortsteil der Gemeinde Seckach kann Zimmern auf eine über 1200-jährige Geschichte zurückblicken, denn unser Ort wurde bereits 782 im[mehr]

Zuletzt geändert: 30.08.2024
Klinge

Luftbild Klinge Besondere Würdigung erhielt die Arbeit des Kinder- und Jugenddorfs zu seinem 50-jährigen Jubiläum im Jahre 2001 durch die Besuche des Bundespräsidenten Johannes Rau und des EU-Kommissionspräsidenten [...] Pfarrer Herbert Duffner die Kuratie St. Bernhard und die Leitung des Jugenddorfs. Anfang der 1970er Jahre wurden die Heimgruppen in den Baracken im "Klingetal" aufgelöst und alle Kindergruppen konnten in [...] stationär betreut, davon leben 140 in der Klinge. Das Kinder- und Jugenddorf ist in die Gemeinde Seckach integriert und wird seinem Leitspruch "Ein Ort zum Leben - ein Ort der Begegnung" in besonderer Weise[mehr]

Zuletzt geändert: 30.08.2024
rechtswirksame FNP / BBP

845,40 KB, 20.11.2021) Satzungsblatt (PDF-Dokument, 6,93 KB, 20.11.2021) BBP Kindertagesstätte Seckach Bekanntmachung und Inkrafttreten 21.05.2021 (PDF-Dokument, 420,15 KB, 04.11.2021) Anlage 0 - Zus [...] Gutachten (PDF-Dokument, 6,17 MB, 25.11.2021) Anlage 7 - Natura-2000-Vorprüfung (PDF-Dokument, 825,50 KB, 25.11.2021) Behandlungsübersicht (PDF-Dokument, 149,79 KB, 25.11.2021) Umweltbezogene Stellungsnahmen [...] 2021) Anlage 1a - Begründung (PDF-Dokument, 16,5 MB, 20.11.2021) Anlage 1b - Umweltbericht Kita-Seckach (PDF-Dokument, 171,81 KB, 20.11.2021) Anlage 1c - Umweltbericht Solarpark Markstein (PDF-Dokument[mehr]

Zuletzt geändert: 22.10.2024
Erklärung zur Barrierefreiheit

werden der Gemeinde Seckach auch PDF-Dokumente von Dritten übermittelt. Diese können natürlich grundsätzlich nicht von der Gemeinde Seckach überarbeitet werden. Die Gemeinde Seckach ist dennoch bemüht die [...] Erklärung zur digitalen Barrierefreiheit gilt für die unter der Domain www.seckach.de veröffentlichten Website der Gemeinde Seckach. Als öffentliche Stelle im Sinne der Richtlinie (EU) 2016/2102 sind wir [...] aktuellen Situation kann die Gemeinde Seckach bei diesem Thema noch nicht tätig werden da ein hoher Kostenaufwand anfällt. Es wird jedoch schnellstmöglich in den Jahreshaushalt aufgenommen. Ansprechpartner bei[mehr]

Zuletzt geändert: 30.08.2024
Malcher, Ann-Kathrin

Landesregierung schlossen die Gemeinden Schefflenz und Seckach im Jahre 2010 ihre bis dahin bestehenden Hauptschulen zu dieser neuen Schulart zusammen. Im Jahre 2011 trat noch die Gemeinde Billigheim dieser S [...] Esch“ im Ortsteil Seckach. Schulträger der Seckachtalschule ist die Gemeinde Seckach. Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage. Seckachtalschule Schulstraße 5 74743 Seckach Telefonnummer: 06292 [...] Billigheim und Seckach. Schefflenztalschule GWRS Oberer Herrlichweg 25 74850 Schefflenz Telefonnummer: 06293 95595 Faxnummer: 06293 95586 Hallo2 Seckachtalschule Die Seckachtalschule in Seckach ist eine zweizügige[mehr]

Zuletzt geändert: 30.08.2024
Gemeindewald

Seckacher Gemeindewald Der Seckacher Gemeindewald hat eine forstliche Betriebsfläche von 767 ha und eine Holzbodenfläche von 754,4 ha, verteilt auf 20 Distrikte. Ein Drittel dieser Fläche ist Wasserschutzwald [...] und PEFC. Der Gemeindewald wird durch die Forstbetriebsleitung (FBL) Adelsheim und dem Forstrevier Seckach betreut. Jährlich werden 6000 fm Holz geerntet. Wichtig für die Bürger ist der Wald vor allem wegen [...] wandern und die Natur genießen, bereiten viel Spaß und bringen Lebensfreude. Karte Gemeindewald Seckach (PDF-Dokument, 1,24 MB, 04.03.2015) Die Hundehalter bitten wir im Interesse aller Mitbürgerinnen[mehr]

Zuletzt geändert: 30.08.2024

Kontaktdaten

Kontakt

  • Bürgermeisteramt Seckach
  • 74743 Seckach
  • Telefonnummer06292 9201-0
  • Faxnummer06292 9201-22
  • E-Mail schreiben

Öffnungszeiten Bürgerbüro

  • Telefonnummer06292 9201-12
  • Montag bis Freitag:08:00 Uhr bis 12:30 Uhr
  • Montag & Mittwoch:16:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Öffnungszeiten übrige Verwaltung

  • Telefonnummer06292 9201-0
  • Montag bis Freitag:08:30 Uhr bis 12:00 Uhr
  • Mittwoch:16:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Bankverbindung

  • Sparkasse Neckartal-Odenwald
  • IBAN:DE33 6745 0048 0004 2023 21
  • BIC:SOLADES1MOS
  • Ihre Volksbank eG Neckar Odenwald Main Tauber
  • IBAN:DE51 6739 0000 0057 5924 00
  • BIC:GENODE61WTH
Regionaler Industriepark OsterburkenOdenwaldMetropolregion Rhein-NeckarSBahn RheinNeckar