Suche: Gemeinde Seckach

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Seckach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Seckach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Sprungmarke zum Anfang der Website
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Rathaus Seckach
Kirche St. Sebastian
Schaukel mit Karrussel

Hauptbereich

Ihre Suche auf www.seckach.de

Mit der Suchfunktion bietet die Gemeinde Seckach den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "förster".
Es wurden 27 Ergebnisse in 30 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 27.
spezielle_artenschutzrechtliche_Prüfung_sap_26.03.2018_Markstein-Hirschboden.pdf

Feldweg gequert, der als solcher erhalten bleibt. Das Umfeld der Anlage ist von land- und forstwirtschaftlicher Nutzung geprägt. Im Norden und Süden schließen Waldflächen, im Osten und Westen landwirts [...] liegenden Gehölzfläche setzt sich der Baumbe- stand aus einer schwachwüchsigen und teils abgängigen Aufforstung aus Ahorn, Weißtanne und Eichen zusammen. Die Stammumfänge sind überwiegend mit ca. 10 bis 20 cm [...] Vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Solarpark „Roter Markstein / Hirschboden“ Junge, teils abgängige Aufforstung aus Ahorn, Weißtanne und Eiche, ohne Baumhöhlenpo- tential. Feldgehölz mit vereinzelt Altbaumbestand[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,48 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.11.2021
Teil_B_Begründung_mit_Umweltbericht_04.12.2018_Markstein-Hirschboden.pdf

Zwecke der Erholung und für land- und forstwirtschaftliche Nutzungen sind ausreichend Freiräume zu sichern.“ 5.3.2 (Z) „Die für eine land- und forstwirtschaftliche Nutzung gut geeigneten Böden und Standorte [...] Totholz 2,00 771 Forstrechtlicher Ausgleichsflächenbedarf Flurstück Ausgleichsmaßnahme Flächenfaktor Flächengröße [m²] Externe Ausgleichsfläche auf Flurstück-Nr. 3108 Erstaufforstung mit Waldmantel 1 5 [...] 5.130 Anrechenbare Ausgleichsflächengröße 5.130 Forstrechtliche Ausgleichsmaßnahme 1.542 5.130 3.588 Ausgleichspflichtige Fläche [m²] Forstrechtlicher Ausgleichsbedarf GEMEINDE SECKACH Vorhabenbezogener[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,24 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.11.2021
Teil_A_II_Planzeichnung_mit_Festsetzungen_04.12.2018_Markstein-Hirschboden.pdf

Landschaftsarchitekten Stadtplaner Bauernbräustraße 36 86316 Friedberg Bestehender land- und forstwirtschaftlicher Weg Hinweise und nachrichtliche Übernahmen §9 Abs. 6 BauGB Flächen für Maßnahmen zum Schutz [...] von 5m. Planzeichenerklärung §9 Abs.1 Nr. 25 BauGB Flächen zum Anpflanzen von Sträuchern Waldaufforstungsfläche Flächengröße 5.130 m² Maßnahmen entsprechend Maßnahmenblatt A6 2.Die frühzeitige Öffentl[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,71 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.11.2021
Seckach_51.pdf

Beschlussfassung über die forstwirtschaftliche Betriebsplanung 2025 b) Festlegung der Brennholzpreise I. Erläuterungen a) forstwirtschaftliche Betriebsplanung 2025 Die Forstbetriebsleitung Adelsheim hat die [...] forstwirtschaftliche Pla- nung für das Forstwirtschaftsjahr 2025 erstellt. Die Finanzplanung 2025 sieht ein positives Ergebnis i.H.v. 3.700 € vor. Die Vorjahres- planung 2024 ging noch von einem Überschuss [...] schluss: a) Der Gemeinderat nimmt die Erläuterungen zur forstwirtschaft- lichen Haushaltsplanung 2025 für den Gemeindewald für das Forstwirtschaftsjahr 2025 zur Kenntnis und stimmt der als An- lage beigefügten[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,23 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 19.12.2024
Seckach_48-2024.pdf

und Schülerbeförderung, Kreis- und Regionalplanung, Wirtschaftsförderung, Tourismus, Land- und Forstwirtschaft, Flurneuordnung, Vermessung, Bauordnung, Ge- Herausgeber: Gemeinde Seckach Verantwortlich für [...] jüngeren Vergangenheit sind der Ausbau der Breitband- und Mobilfunkversorgung, die ge- meindliche Forstwirtschaft, alle Bebauungspläne, der S-Bahnausbau oder die Ruftaxiangebote. Aufgrund der tatsächlich vom[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,10 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 28.11.2024
Seckach_47-2024.pdf

folgenden Grundsteuerarten zu unterscheiden: 1.) Grundsteuer A: Die Grundsteuer A wird für den land- und forst- wirtschaftliche Grundbesitz erhoben. Hier hat Baden-Württemberg das Bundesmodell übernommen. Die[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,18 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 21.11.2024
Seckach_46-2024.pdf

heiten der Gemeinde Seckach TOP 2 Gemeindewald Seckach a) Beratung und Beschlussfassung über die forstwirt- schaftliche Betriebsplanung 2025 b) Festlegung der Brennholzpreise TOP 3 Beratung und Beschlussfassung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,38 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 14.11.2024
Seckach_40-2024.pdf

unterstützt die bundesweite Rücknahmeaktion. Die kostenlose Abgabemöglichkeit dient Land- wirten, Forstwirten, Gärtnereien, Baumschulen und auch Privatper- sonen. Wichtig für gewerbliche Nutzer der Mittel:[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,32 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 02.10.2024
Seckach_39-2024.pdf

dreijährigen Ausbildung zum Forstwirt bei der Stadt Möckmühl, der er bis 1990 treu blieb. Nach einem Jahr als Gemein- dearbeiter in Roigheim arbeitete er bis 1996 als Forstwirt in der Ge- meinde Billigheim [...] Verabschiedung von Waldvorarbeiter Klaus Peukert in den Ruhestand „Von 47 Jahren im Beruf des Forstwirts war Klaus Peukert drei- zehneinhalb Jahre unser Waldvorarbeiter“, so Bürgermeister Tho- mas Ludwig[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,88 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 25.09.2024
Hebesatzsatzung_Seckach_2025.pdf

e Die Hebesätze werden festgesetzt 1. für die Grundsteuer a) für die Betriebe der Land- und Forstwirtschaft (Grundsteuer A) auf 410 v.H., b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) auf 480 v.H., 2. für die[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 100,11 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 18.12.2024

Kontaktdaten

Kontakt

  • Bürgermeisteramt Seckach
  • 74743 Seckach
  • Telefonnummer06292 9201-0
  • Faxnummer06292 9201-22
  • E-Mail schreiben

Öffnungszeiten Bürgerbüro

  • Telefonnummer06292 9201-12
  • Montag bis Freitag:08:00 Uhr bis 12:30 Uhr
  • Montag & Mittwoch:16:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Öffnungszeiten übrige Verwaltung

  • Telefonnummer06292 9201-0
  • Montag bis Freitag:08:30 Uhr bis 12:00 Uhr
  • Mittwoch:16:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Bankverbindung

  • Sparkasse Neckartal-Odenwald
  • IBAN:DE33 6745 0048 0004 2023 21
  • BIC:SOLADES1MOS
  • Ihre Volksbank eG Neckar Odenwald Main Tauber
  • IBAN:DE51 6739 0000 0057 5924 00
  • BIC:GENODE61WTH
Regionaler Industriepark OsterburkenOdenwaldMetropolregion Rhein-NeckarSBahn RheinNeckar