Suche: Gemeinde Seckach

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
Netze BW GmbH
Mit dem NETZMonitor kann die Kommune Eschenbach Energiedaten und Störungsinformationen, die von der Netze BW GmbH bereitgestellt werden, auf ihrer kommunalen Website einbinden
Verarbeitungsunternehmen
Netze BW GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Bereitstellung von Energiedaten und Störungsinformationen für die Bürger*innen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Bereitstellung einer Web Component, die über einen zweizeiligen HTML-Code im <body> der Seite eingebunden wird
  • Ausführung von Scripten und iFrames muss zugelassen sein
  • iFrames sind über sandbox Attributierung abgesichert
 
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse

  • Datum und Uhrzeit der Anfrage (GMT)

  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)

  • HTTP-Statuscode

  • jeweils übertragene Datenmenge

  • Webseite, die Sie besuchen

  • Browserinformationen

  • Betriebssystem und dessen Oberfläche

Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt, um Ihnen die Webseite anzeigen zu können, die Stabilität zu gewährleisten und zu verbessern sowie aus Sicherheitsgründen. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die zuvor genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Speicherung einer IP-Adresse erfolgt eine Löschung bzw. Anonymisierung nach spätestens 7 Tagen. Die Erhebung dieser Daten sowie die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Webseite zwingend erforderlich. Eine Widerspruchsmöglichkeit des Nutzers besteht daher nicht.

Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenempfänger
   
  • Netze BW GmbH

  • IT-Dienstleister der Netze BW GmbH

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@netze-bw.de

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

  Nein, keine Weitergabe außerhalb der Europäischen Union
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Seckach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Seckach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Sprungmarke zum Anfang der Website
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Rathaus Seckach
Kirche St. Sebastian
Schaukel mit Karrussel

Hauptbereich

Ihre Suche auf www.seckach.de

Mit der Suchfunktion bietet die Gemeinde Seckach den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "wasser".
Es wurden 341 Ergebnisse in 20 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 341.
Hallen

(PDF-Dokument, 30,47 KB, 27.11.2021) Tenne am Wasserschloss Großeicholzheim Im Rahmen des Bürgerprojekts „Wasserschloss Großeicholzheim“ wurde die Tenne am Wasserschloss Großeicholzheim in den Jahren 2006 – 2008 [...] Gemeinde Seckach verfügt für Feierlichkeiten in jedem Ortsteil über eine Mehrzweckhalle sowie im Wasserschloss Großeicholzheim über die Tenne und im Ortsteil Zimmern über den Dorftreff. Zu diesen Räumlichkeiten [...] g von Tanzveranstaltungen rege genutzt. Nachdem das Flachdach der Halle im Jahre 1999 durch Wassereinbrüche aufgrund undichter Stellen immer mehr in Mitleidenschaft gezogen wurde, entschloss man sich zu[mehr]

Zuletzt geändert: 30.08.2024
Grillhütten

Sitzplätze innen: 30 Sitzplätze außen: 20 Parkplätze: 15 Grill innen: nein Grill außen: ja Wasser: nein Warmwasser: nein Strom: nein Toiletten: ja Anmerkungen: Ein Kamin zum Heizen ist vorhanden. Grillhütte [...] Sitzplätze innen: 30 Sitzplätze außen: 30 Parkplätze: 15 Grill innen: nein Grill außen: ja Wasser: nein Warmwasser: nein Strom: nein Toiletten: ja Anmerkungen: Ein Kamin zum Heizen ist vorhanden. Grillhütte [...] innen: 35 Sitzplätze außen: 70 Parkplätze: genug vorhanden Grill innen: nein Grill außen: ja Wasser: ja Warmwasser: nein Strom: ja Toiletten: ja Anmerkungen: Ein Kamin zum Heizen ist vorhanden. Der Sommertarif[mehr]

Zuletzt geändert: 30.08.2024
Sehenswürdigkeiten

Weitere Informationen finden Sie hier: Skulpturenradweg Fabelwesen Welle Wasserschloss-Museum Zu nennen ist das ehemalige Wasserschloss im Ortsteil Großeicholzheim. Seit dem Jahre 1840 befindet sich der G [...] Kulturzentrum mit Heimatmuseum umgebaut. Näher Informationen unter „Ausflugsziele/ Wasserschloss Großeicholzheim" . Wasserschloss Katholische Kirche St. Sebastian Anstelle der kleinen Dorfkirche aus dem Jahre [...] zu bieten. Hier finden Sie alles über die Sehenswürdigkeiten in der Übersicht. Skulpturenpark Wasserschloß Großeicholzhei Skulpturenpark Seit Ende der 80er Jahre entstand im Seckacher Gemeindewald in Richtung[mehr]

Zuletzt geändert: 30.08.2024
Inhaltsverzeichnis

Ortschaftsräte Wahlen Informationen & Termine Europawahl Bundestagswahl Landtagswahl Kommunalwahl Hochwasserschutz Zweckverband Weitere Informationen Suche & Inhalt Suche Inhaltsverzeichnis Impressum Datenschutz[mehr]

Zuletzt geändert: 30.08.2024
Grußwort

Geschichtsbewusstsein mit der dynamischen und modernen Entwicklung der Gemeinde – vom Heimatmuseum im Wasserschloss Großeicholzheim bis hin zu vielfältigen Aktivitäten im Bereich der Bürgerbeteiligung und zur Förderung [...] Sauna und Dampfbad, der Skulpturenpark und der Bauländer Skulpturenradweg, das Heimatmuseum im Wasserschloss Großeicholzheim und die große Spiellandschaft im Kinder- und Jugenddorf Klinge zum Besuch ein[mehr]

Zuletzt geändert: 30.08.2024
Ausflugsziele

Hallenbad Museum im Wasserschloss Großeicholzheim Das Heimatmuseum im Wasserschloss Großeicholzheim wurde im September 2008 eröffnet. Seine Einrichtung war Teil des Bürgerprojekts „Wasserschloss Großeicholzheim“[mehr]

Zuletzt geändert: 30.08.2024
Großeicholzheim

für Großeicholzheim jedoch ein Segen. Sämtliche Ortsstraßen konnten saniert und neue Abwasserkanäle sowie Wasserleitungen gelegt werden. Auch der private Bereich der Bewohner wurde erfolgreich in die Ver [...] der S-Bahn RheinNeckar eingebunden und in den Jahren 2006 – 2008 wurde mit dem Bürgerprojekt „Wasserschloss Großeicholzheim“ eine Maßnahme abgewickelt, die typisch für die zupackende Lebenseinstellung unserer [...] 000 freiwillige und unentgeltliche Arbeitsstunden. Mehr als 1 Mio. € wurden seinerzeit in das Wasserschlossareal gesteckt, aber auch der ideelle Mehrwert ist ganz beachtlich, denn das Heimatmuseum dokumentiert[mehr]

Zuletzt geändert: 30.08.2024
Geschichte

Namen "Seckach", der von dem vordeutschen Wort "sequ-ana" (nasssein = Wasser, Fluss) abgeleitet wird, begründet. Museum im Wasserschloss Der Aufenthalt der Römer auf der Gemarkung ist durch Bodenfunde na [...] bereits 1561 kurpfälzisch. Museum im Wasserschloss Bis ins 16. Jahrhundert gab es in Seckach und Großeicholzheim jeweils einen eigenen Ortsadel. Das ehemalige Wasserschloß der Herren von Eicholzheim, das 1773/77 [...] auch - mit Unterbrechungen - Großeicholzheim und Zimmern als Filialgemeinden gehören. Museum Wasserschloss In Großeicholzheim führten die Ortsherren die Reformation ein. Die evangelische Kirche wurde in[mehr]

Zuletzt geändert: 30.08.2024
Zimmern

September 2013 eingeweiht. Ein weiterer Meilenstein war im Jahre 2015 der Anschluss an die Bodensee-Wasserversorgung. Das Lebensmittel Nr. 1 wird seither zuverlässig und in bester Qualität in alle Haushalte[mehr]

Zuletzt geändert: 30.08.2024
Gemeindewald

eine Holzbodenfläche von 754,4 ha, verteilt auf 20 Distrikte. Ein Drittel dieser Fläche ist Wasserschutzwald. Für den Wald besteht eine Zertifizierung nach FSC und PEFC. Der Gemeindewald wird durch die[mehr]

Zuletzt geändert: 30.08.2024

Kontaktdaten

Kontakt

  • Bürgermeisteramt Seckach
  • 74743 Seckach
  • Telefonnummer06292 9201-0
  • Faxnummer06292 9201-22
  • E-Mail schreiben

Öffnungszeiten Bürgerbüro

  • Telefonnummer06292 9201-12
  • Montag bis Freitag:08:00 Uhr bis 12:30 Uhr
  • Montag & Mittwoch:16:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Öffnungszeiten übrige Verwaltung

  • Telefonnummer06292 9201-0
  • Montag bis Freitag:08:30 Uhr bis 12:00 Uhr
  • Mittwoch:16:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Bankverbindung

  • Sparkasse Neckartal-Odenwald
  • IBAN:DE33 6745 0048 0004 2023 21
  • BIC:SOLADES1MOS
  • Ihre Volksbank eG Neckar Odenwald Main Tauber
  • IBAN:DE51 6739 0000 0057 5924 00
  • BIC:GENODE61WTH
Regionaler Industriepark OsterburkenOdenwaldMetropolregion Rhein-NeckarSBahn RheinNeckar