Suche: Gemeinde Seckach

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Seckach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Seckach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Sprungmarke zum Anfang der Website
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Rathaus Seckach
Kirche St. Sebastian
Schaukel mit Karrussel

Hauptbereich

Ihre Suche auf www.seckach.de

Mit der Suchfunktion bietet die Gemeinde Seckach den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "5".
Es wurden 195 Ergebnisse in 21 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 71 bis 80 von 195.
Seckach_39-2024.pdf

Mittwoch, 2. 10. 2024: Sanus Apotheke, Tel.: 06281/5 54 04 00, Daimlerstr. 1, 74722 Bu- chen – Donnerstag, 3. 10. 2024: Die Odenwald Apotheke Buchen, Tel.: 06281/5 26 00, Hofstr. 10, 74722 Buchen, Odenwald – [...] an der Zusammenkunft für jede Gruppierung selbstver- ständlich sein. Veranstaltungen im Oktober 2024 5. Schlotfeger Comedy-Event mit dem Kikeriki-Theater 6. Kuchenverkauf des Fördervereins Kita Großeicholzheim [...] he Lageplan: Die 4. Änderung der 1. Fortschreibung des Flächennutzungspla- nes wird gemäß § 6 Abs. 5 BauGB mit dieser Bekanntmachung wirksam. Die 4. Änderung der 1. Fortschreibung des Flächennutzungsplans[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,88 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 25.09.2024
3496_BP-Teiländerung_Röhrig_-_Anlage_1_-_Begründung.pdf

Planungen 3 4.1 Vorgaben der Raumordnung 3 4.2 Flächennutzungsplan 3 4.3 Schutzgebiete 4 5. Umfang der Planänderung 5 6. Auswirkungen der Planung 6 6.1 Umwelt, Natur und Landschaft 6 6.2 Artenschutzrechtliche [...] Gemarkung Großeicholzheim Bebauungsplan „Röhrig – Teiländerung Grabenweg 22“ Begründung – Satzung Seite 55. Umfang der Planänderung Aufgrund der angestrebten Wohnnutzung im bestehenden Verwaltungsgebäude der [...] liche Zugriffsverbote 6 6.3 Immissionen 7 6.4 Klimaschutz und Klimaanpassung 8 6.5 Verkehr 8 7. Angaben zur Planverwirklichung 8 7.1 Zeitplan 8 7.2 Bodenordnung 8 7.3 Kosten und Finanzierung 8 Gemeinde[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,37 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.11.2021
Bekanntmachung_Inkrafttreten_-_2._Änderung_-_21.05.2021.pdf

stäbliche Lageplan: Die 2. Änderung der 1. Fortschreibung des Flächennutzungsplans tritt gemäß § 6 Abs. 5 BauGB mit dieser Bekanntmachung in Kraft. Die 2. Änderung der 1. Fortschreibung des Flächennutzungsplans [...] gemacht worden sind. Nach § 4 Abs. 4 Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) in Verbindung mit § 5 Abs. 2 und 3 des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit (GKZ) wird eine etwaige Verletzung von Verfahrens-[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 324,87 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.11.2021
Grenzüberschreitende Rechtssachen

Ausgenommen davon sind Schuldnerinnen und Schuldner in Dänemark. Überschreitet die Forderung die Höhe von 5.000 Euro nicht, können Sie auch ein europäisches Verfahren für geringfügige Forderungen durchführen[mehr]

Zuletzt geändert: 11.09.2024
Polizeiverordnung_gegen_umweltschädliches_Verhalten_01.01.23_unterschrieben.pdf

belästigt werden, 3. die Nachtruhe nicht entsprechend § 4 einhält, 4. entgegen § 5 Abs. l Haus- und Gartenarbeiten durchführt, 5. entgegen § 6 Tiere so hält, dass andere erheblich belästigt werden, 6. entgegen [...] vorhanden, gelten als Gehwege die seitlichen Flächen am Rande der Fahr- bahn in einer Breite von 1, 5 m. Als Gehwege gelten auch Fußwege, Fußgängerzonen, ver- kehrsberuhigte Bereiche im Sinne der StVO und [...] als nach den Umständen unvermeidbar, insbesondere durch Singen, Schreien oder Grölen, zu stören. § 5 Haus- und Gartenarbeiten (l) Haus- und Gartenarbeiten, die zu erheblichen Belästigungen anderer führen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 457,65 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 16.12.2022
Europäischen Mahnbescheid (Europäischen Zahlungsbefehl) beantragen

Sie ein Europäisches Mahnverfahren durchführen. Das gilt nicht für Dänemark. Für Forderungen bis EUR 5.000 kann sich auch das Europäische Verfahren für geringfügige Forderungen empfehlen. Mit beiden Verfahren[mehr]

Zuletzt geändert: 15.01.2025
27.07.2021_Anlage_4_Begründung_mit_Umweltbericht.pdf

__ 5 4 Landwirtschaftliche Belange ______________________________________________________________ 55 Planungsrechtliche Festsetzungen _________________________________________________________ 6 5.1 E [...] Bodenfruchtbarkeit: mittel bis hoch (2,5) Ausgleichskörper im Wasserkreislauf: mittel bis hoch (2,5) Filter und Puffer für Schadstoffe: hoch bis sehr hoch (3,5) Gesamtbewertung: 2,83 Bodenkundliche Einheit [...] _________________________________________________ 6 5.2 Erläuterungen zum Maß der baulichen Nutzung ______________________________________________ 6 5.3 Grünflächen und Pflanzgebote ___________________[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,44 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 25.11.2021
öffentlicher Teil

vernetzt TOP 4 Grundsteuerreform - Festlegung der Grundlagen für die Hebesatzsatzung ab 01.01.2025 TOP 5 1250 Jahre Großeicholzheim - Durchführung der Jubiläumsfeierlichkeiten und Unterstützung durch die Gemeinde[mehr]

Zuletzt geändert: 11.10.2024
Information_über_Datenerhebung_und_-verarbeitung_PÄSSE_UND_PERSONALAUSWEISE.pdf

23 PAuswG). Sie werden mindestens zur Ausstellung eines neuen Ausweisdokumentes, höchstens jedoch 5 Jahre nach Ablauf des vorhandenen Ausweisdokumentes, gespeichert. Die zum Zwecke der Ausstellung von [...] zogenen Daten werden nach §§ 6a PassG und 12 PAuswG an die Bundesdruckerei GmbH und nach § 10 Abs. 5 PAuswG an den Sperrlistenbetreiber übermittelt. Ihre Betroffenenrechte Sie haben das Recht, eine Bestätigung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 170,23 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.02.2022
Bekanntmachung_Inkrafttreten_-_1._Änderung-_21.05.2021.pdf

/ Speckengrund Die 1. Änderung der 1. Fortschreibung des Flächennutzungsplans tritt gemäß § 6 Abs. 5 BauGB mit dieser Bekanntmachung in Kraft. Die 1. Änderung der 1. Fortschreibung des Flächennutzungsplans [...] gemacht worden sind. Nach § 4 Abs. 4 Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) in Verbindung mit § 5 Abs. 2 und 3 des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit (GKZ) wird eine etwaige Verletzung von Verfahrens-[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 465,91 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 25.11.2021

Kontaktdaten

Kontakt

  • Bürgermeisteramt Seckach
  • 74743 Seckach
  • Telefonnummer06292 9201-0
  • Faxnummer06292 9201-22
  • E-Mail schreiben

Öffnungszeiten Bürgerbüro

  • Telefonnummer06292 9201-12
  • Montag bis Freitag:08:00 Uhr bis 12:30 Uhr
  • Montag & Mittwoch:16:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Öffnungszeiten übrige Verwaltung

  • Telefonnummer06292 9201-0
  • Montag bis Freitag:08:30 Uhr bis 12:00 Uhr
  • Mittwoch:16:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Bankverbindung

  • Sparkasse Neckartal-Odenwald
  • IBAN:DE33 6745 0048 0004 2023 21
  • BIC:SOLADES1MOS
  • Ihre Volksbank eG Neckar Odenwald Main Tauber
  • IBAN:DE51 6739 0000 0057 5924 00
  • BIC:GENODE61WTH
Regionaler Industriepark OsterburkenOdenwaldMetropolregion Rhein-NeckarSBahn RheinNeckar