Suche: Gemeinde Seckach

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Seckach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Seckach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Sprungmarke zum Anfang der Website
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Rathaus Seckach
Kirche St. Sebastian
Schaukel mit Karrussel

Hauptbereich

Ihre Suche auf www.seckach.de

Mit der Suchfunktion bietet die Gemeinde Seckach den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "wasser".
Es wurden 168 Ergebnisse in 16 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 61 bis 70 von 168.
Teil_B_Begründung_mit_Umweltbericht_04.12.2018_Markstein-Hirschboden.pdf

Sie wird weder als Zuwegung noch für die Öffentlichkeit benötigt. 7.1.2 Niederschlagswasser, Abwasser Anfallendes Niederschlagswasser wird innerhalb des Geltungsbereichs versickert. Durch die Zwischenräume [...] ursprünglichen Zustand. 7.7 Grundwasser Das Grundwasser wird von den bis ca. 1,60 m tiefgehenden Rammfundamenten der PV- Anlage nicht berührt. Beeinträchtigungen des Grundwassers können somit ausgeschlossen [...] sen werden. Sofern bei der baulichen Nutzung in das Grundwasser eingegriffen, Grundwasser freigelegt bzw. das Grundwasser in einer anderen Art und Weise tangiert wird, sind die erforderlichen GEMEINDE[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,24 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.11.2021
Schwellenwerte

000 Euro für Liefer- und Dienstleistungsaufträge und 5.538.000 Euro für Bauaufträge im Bereich Trinkwasser- oder Energieversorgung oder im Verkehrsbereich 443.000 Euro für Liefer- und Dienstleistungsaufträge [...] Euro für Lose bei Bauaufträgen 80.000 Euro für Lose bei Dienstleistungen (außer im Bereich der Trinkwasser- oder Energieversorgung oder im Verkehrsbereich) Hinweis: Bei öffentlichen Aufträgen, die in Lose[mehr]

Zuletzt geändert: 14.01.2025
3266_FNP_1_Änderung_1_Fortschreibung_-_Anlage_1c_-_Umweltbericht_Solarpark_Roter_Markstein.pdf

Niederschlags- wasser. Anlagenbedingte Auswirkungen Das Grundwasser wird von den bis ca. 1,60 m tiefgehenden Rammfundamenten der PV-Anlage nicht berührt. Beeinträchtigungen des Grundwassers können somit [...] Groß-Brunelle sind dokumentiert. 2.1.5 Wasserschutzgebiet „Fischbachquellen, Leopoldsbrunnen, Neue Quelle“ Südlich des Planungsgebietes liegt das festgesetzte Wasserschutzgebiet „Fischbachquellen, Leopoldsbrunnen [...] verringert sich der Stoffeintrag auf das Biotop. 2.2.5 Wasserschutzgebiet „Fischbachquellen, Leopoldsbrunnen, Neue Quelle“ Das Wasserschutzgebiet liegt innerhalb des angrenzenden FFH-Gebietes. Durch das[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 991,57 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.11.2021
Seckach_Badleiter_lang_2025-05-14_unbefristet.pdf

sind, so bitten wir Sie um Ihre Bewerbung, denn egal ob Kindergarten, Schulen, DLRG oder Seniorenwassergymnastik: alle Nutzer freuen sich auf Sie als neue verant- wortungsbewusste, engagierte und konta[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 512,66 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 29.08.2024
Sonstige Nutzungsarten

nach dem Baugesetzbuch, sondern gegebenenfalls nach den Vorschriften des Naturschutzrechts, des Wasserrechts oder dem Landeswaldgesetz; je nach Lage und beabsichtigter Nutzung des Grundstücks. Im Geltungsbereich[mehr]

Zuletzt geändert: 20.12.2024
3238_BP_Kindertagesstätte_Seckach_-_Anlage_6_-_Ingenieurgeologisches_Gutachten.pdf

temberg) außerhalb der festgesetzten Trinkwasserschutzzonen. 5.2 Gemessene Grundwasserdaten Während der Bohrarbeiten wurde in keiner Aufschlussbohrung ein Wasseran- drang zu den Bohröffnungen festgestellt [...] eine Einleitung des Dränwassers in die Kanalisation nicht genehmigungs- fähig, so sind für eine umweltverträgliche Beseitigung des Dränwassers Alter- nativen wie z.B. Brauchwasserzisternen, o.Ä., zu überlegen [...] nach Abschluss der Bohrarbeiten wurden keine Wasserzutritte zu den Bohrlöchern registriert. Anschließend konnten in den Bohrungen auch keine Ruhewasserspiegel gemessen werden (siehe Kap. 5). 3.4 Erdstatische[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 6,17 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 25.11.2021
Tagesordnungspunkte öffentlicher Teil

Neugestaltung der Baumgrabfelder TOP5 Feststellung des Jahresabschlusses 2022 des Eigenbetriebes Wasserversorgung Seckach TOP6 a) Anfragen aus den Reihen der Gemeinderäte b) Bekanntgaben[mehr]

Zuletzt geändert: 16.09.2024
02_Zusammenfassende_Erklärung.pdf

Biotopen, zur Eingriffsregelung, zum Gewässer II. Ordnung, zum Bodenschutz, zum Grundwasserschutz, zur Grundwasserfreilegung, zum Brandschutz, zur Energiewende, zur Bodengüte, zur Denkmalpflege und zur [...] Kein Eingriff in flächenhafte Naturdenkmale und Biotope Überschwemmungsgebiete (HQ100) und Wasserschutzgebiete Zone I sind nicht betroffen Ökologisches Pflegekonzept oder dauerhafte Beweidung des Unterwuchses[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 50,67 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.09.2024
Baulanderschließung

beispielsweise Kosten für den Anschluss an das öffentliche Straßennetz, die öffentliche Kanalisation, das Wasser-, Gas- und Stromleitungsnetz und das Telefonnetz und das Kabelfernsehen. Schuldnerin oder Schuldner[mehr]

Zuletzt geändert: 20.12.2024
Betrieblicher Umweltschutz - Allgemeines

Ausgangspunkt des Umweltschutzes ist die Erhaltung des Lebensumfelds der Menschen und ihrer Gesundheit. Wasser, Boden, Luft und Natur zu schützen und gleichzeitig deren Nutzungen in vertretbarem Rahmen zu ermöglichen[mehr]

Zuletzt geändert: 17.01.2025

Kontaktdaten

Kontakt

  • Bürgermeisteramt Seckach
  • 74743 Seckach
  • Telefonnummer06292 9201-0
  • Faxnummer06292 9201-22
  • E-Mail schreiben

Öffnungszeiten Bürgerbüro

  • Telefonnummer06292 9201-12
  • Montag bis Freitag:08:00 Uhr bis 12:30 Uhr
  • Montag & Mittwoch:16:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Öffnungszeiten übrige Verwaltung

  • Telefonnummer06292 9201-0
  • Montag bis Freitag:08:30 Uhr bis 12:00 Uhr
  • Mittwoch:16:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Bankverbindung

  • Sparkasse Neckartal-Odenwald
  • IBAN:DE33 6745 0048 0004 2023 21
  • BIC:SOLADES1MOS
  • Ihre Volksbank eG Neckar Odenwald Main Tauber
  • IBAN:DE51 6739 0000 0057 5924 00
  • BIC:GENODE61WTH
Regionaler Industriepark OsterburkenOdenwaldMetropolregion Rhein-NeckarSBahn RheinNeckar