Suche: Gemeinde Seckach

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Seckach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Seckach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Sprungmarke zum Anfang der Website
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Rathaus Seckach
Kirche St. Sebastian
Schaukel mit Karrussel

Hauptbereich

Ihre Suche auf www.seckach.de

Mit der Suchfunktion bietet die Gemeinde Seckach den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "wasser".
Es wurden 168 Ergebnisse in 21 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 51 bis 60 von 168.
Planung der Heizungsanlage

und die Warmwasserbereitung benötigt wird. Darüber hinaus zielt das Gebäudeenergiegesetz (GEG) auf eine energieeffiziente Anlagentechnik für das Heizen, Lüften, Kühlen und die Warmwasserbereitung ab, wenn [...] erzeugt wird. Insbesondere bei einer Heizölanlage müssen Bauherren beachten, dass Heizöl ein wassergefährdender Stoff ist. Daher gelten besondere Vorschriften zum Schutz der Gewässer. Die Öltankanlage darf[mehr]

Zuletzt geändert: 17.01.2025
Begründung_mit_Umweltbericht_26.09.2018_Krumme_Fürch.pdf

2.1.1.4 Schutzgut Wasser Beschreibung Die Bewertung für das Schutzgut Wasser erfolgt gemäß Leitfaden getrennt nach den Kategorien Oberflächenwasser und Grundwasser. Oberflächenwasser: Da sich im Planungsgebiet [...] en zulässig 8.2 Ver-/ Entsorgung Wasserversorgung Ein Anschluss an das Trinkwassernetz ist nicht notwendig. Die Löschwasserversorgung kann derzeit durch wasserführende Fahrzeuge der gemeindlichen Feuerwehr [...] f ent- steht nicht. 2.2.1.4 Wasser Auswirkungen Oberflächenwasser: keine Auswirkungen Grundwasser: Aufgrund der Neigung der Module kann das auftreffende Niederschlagswasser unmittelbar ab- laufen und zwischen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 848,93 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.11.2021
3266_FNP_1_Änderung_1_Fortschreibung_-_Anlage_1b_-_Umweltbericht_Kita-Seckach.pdf

nen erhalten. Schutzgut WasserGrundwasser Das Gebiet ist Teil des Landschaftswasserhaushaltes. Niederschläge versickern teilweise im Boden und tragen zur Grundwasserneubildung bei oder sie werden über [...] verhindert werden kann. Das Wasserhaushaltsgesetz enthält Grundsätze zur Sicherung und Bewirtschaftung der Oberflä- chengewässer und des Grundwassers, sowie zum Hochwasserschutz. Im Geltungsbereich gibt es [...] Entfernung. Der Hiffelbachsee liegt rd. 50 m östlich. Wasserschutzgebiete gibt es erst in größerer Entfernung. Auswirkungen siehe Kapitel 6 Schutzgut Wasser. Gemeindeverwaltungsverband Seckachtal FNP-Änderung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 171,81 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.11.2021
3238_BP_Kindertagesstätte_Seckach_-_Anlage_3a_-_Grünordnerischer_Beitrag.pdf

en, Torf Obere SüßwassermolasseBrackwassermolasse Obere Meeresmolasse Untere Süßwassermolasse sehr gering (Stufe E) Grundwassergeringleiter II als Überlagerung eines Grundwasserleiters eo al1 Me bj2, [...] dann nicht einbezogen. 3.4 WasserGrundwasser Das Gebiet ist Teil des Landschaftswasserhaushaltes. Niederschläge versickern teilweise im Boden und tragen zur Grundwasserneubildung bei oder sie werden über [...] des Niederschlagswassers Das anfallende, nicht schädlich verunreinigte Niederschlagswasser von Dach-, Hof und Straßenflächen ist getrennt vom Schmutzwasser zu erfassen und an einen Regenwasserkanal anz[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 994,34 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 25.11.2021
3238_BP_Kindertagesstätte_Seckach_-_Anlage_1b_-_Umweltbericht.pdf

werden. Das Wasserhaushaltsgesetz enthält Grundsätze zur Sicherung und Bewirtschaftung der Oberflä- chengewässer und des Grundwassers, sowie zum Hochwasserschutz. Schutzgebiete nach Wasserrecht liegen nicht [...] grenzüberschreitende negative Auswirkungen auf die Böden sind nicht zu erwarten. Schutzgut WasserGrundwasser Hydrogeologisch liegt das Gebiet im Westen im Bereich der hydrogeologische Einheit Oberer Durch [...] was zu einer Einschränkung der Grundwasserneubildung in diesen Flächen führt. Das Schutzgut wird hierbei erheblich beeinträchtigt. Die Schutzgüter Boden und Grundwasser sind eng miteinander verbunden.[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 689,61 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 04.11.2021
Wohnen mit Zukunft: Erneuerbare Energien - Förderdarlehen beantragen

können Sie Fördermittel beantragen. Heiztechnische Anlagen sind: solarthermische Anlagen zur Warmwassererzeugung und/oder Raumheizung Biomasseanlagen (z.B. mit Holzpellets, Holzhackschnitzel, Biokraftstoffen) [...] ffen) Holzvergaser-Zentralheizungen Effiziente Wärmepumpen zur kombinierten Warmwasserbereitung und Raumheizung Erdwärmeanlagen (z. B. Erdwärmesonden, Flächenkollektoren) Einzelanlagen zur Wärmeversorgung[mehr]

Zuletzt geändert: 25.01.2025
3238_BP_Kindertagesstätte_Seckach_-_Anlage_1a_-_Begründung.pdf

nicht schädlich verunreinigte Regenwasser von Dach-, Hof- und Straßen- flächen ist zum Schutz des natürlichen Wasserkreislaufs getrennt zu erfassen und an den Regenwasserkanal anzuschließen. Um den Eingriff [...] erfolgen. Das Niederschlags- wasser wird entlang der Schulstraße Richtung Südosten bis zum Parkplatz geleitet und von dort in den Hiffelbach eingeleitet. Das Schmutzwasser wird ebenfalls entlang der S [...] bis zum Parkplatz geleitet und dort an den bestehenden Mischwasserkanal angeschlossen. Zur Sicherstellung einer ausreichenden Löschwasserversorgung ist für den Gesamtbe- reich mit Kindertagesstätte, Se[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 811,52 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 04.11.2021
Notfalldienste_KW_3-2025.pdf

06281/51051 Stromversorgung EnBW Störungsdienst 0800 362 9477 Störungen an der Wasserversorgung Bei Störungen an der Wasserversorgung Tel.: 06291/415554 Notrufnummer der Telefonseelsorge 0800-1110111 bundes[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 226,39 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 16.01.2025
Notfalldienste_KW_4-2025.pdf

06281/51051 Stromversorgung EnBW Störungsdienst 0800 362 9477 Störungen an der Wasserversorgung Bei Störungen an der Wasserversorgung Tel.: 06291/415554 Notrufnummer der Telefonseelsorge 0800-1110111 bundes[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 226,20 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 22.01.2025
Auswahl des Grundstücks

Baunutzungsverordnung, der Landesbauordnung und den speziellen Gesetzen (z.B. wasserrechtliche Vorschriften im Wassergesetz). Informationen über das Grundstück enthält der Bebauungsplan, das Baulastenv [...] Grunddienstbarkeiten (z.B. wenn Sie als Eigentümer eines Grundstücks Ihrem Nachbarn gestatten, seine Abwasser über Ihr Grundstück zu leiten) und beschränkte persönliche Dienstbarkeiten, Auflassungsvormerkungen[mehr]

Zuletzt geändert: 19.11.2024

Kontaktdaten

Kontakt

  • Bürgermeisteramt Seckach
  • 74743 Seckach
  • Telefonnummer06292 9201-0
  • Faxnummer06292 9201-22
  • E-Mail schreiben

Öffnungszeiten Bürgerbüro

  • Telefonnummer06292 9201-12
  • Montag bis Freitag:08:00 Uhr bis 12:30 Uhr
  • Montag & Mittwoch:16:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Öffnungszeiten übrige Verwaltung

  • Telefonnummer06292 9201-0
  • Montag bis Freitag:08:30 Uhr bis 12:00 Uhr
  • Mittwoch:16:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Bankverbindung

  • Sparkasse Neckartal-Odenwald
  • IBAN:DE33 6745 0048 0004 2023 21
  • BIC:SOLADES1MOS
  • Ihre Volksbank eG Neckar Odenwald Main Tauber
  • IBAN:DE51 6739 0000 0057 5924 00
  • BIC:GENODE61WTH
Regionaler Industriepark OsterburkenOdenwaldMetropolregion Rhein-NeckarSBahn RheinNeckar