Suche: Gemeinde Seckach

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Seckach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Seckach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Sprungmarke zum Anfang der Website
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Rathaus Seckach
Kirche St. Sebastian
Schaukel mit Karrussel

Hauptbereich

Ihre Suche auf www.seckach.de

Mit der Suchfunktion bietet die Gemeinde Seckach den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "wasser".
Es wurden 162 Ergebnisse in 13 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 31 bis 40 von 162.
Bistro zu verpachten!

Wegen Kündigung durch den seitherigen Betreiber sucht die Gemeinde Seckach für das Bistro im Wasserschloss Großeicholzheim zum frühestmöglichen Zeitpunkt einen neuen Pächter. Die in der Ortsmitte von [...] Bewirtschaftung mitbenutzt werden. Die Übernahme von Einrichtungsgegenständen ist möglich. Das Wasserschloss Großeicholzheim wurde in den Jahren 2006 – 2008 im Rahmen eines Bürgerprojekts generalsaniert[mehr]

Zuletzt geändert: 29.08.2024
3238_BP_Kindertagesstätte_Seckach_-_Behandlungsübersicht.pdf

Belastungen des Grundwassers können im überplanten Bereich grundsätz- lich nicht ausgeschlossen werden. Sofern bei der baulichen Nutzung in das Grundwasser eingegrif- fen, Grundwasser freigelegt bzw. das [...] Technische Fachbehörde Abwasserbeseitigung 29.03.2018 Die stetig fortschreitende Bebauung und Versiegelung von Flächen wirkt sich ungünstig auf den Wasserhaushalt und Wasserkreislauf aus. Höhere Oberfläc [...] vorgelegt Gemäß § 55 Abs. 2 WHG soll Niederschlagswasser ortsnah versickert, verrieselt oder direkt über einen Regenwasserkanal ohne Vermischung mit Schmutzwasser in ein Gewässer eingeleitet wer- den,[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 149,79 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 25.11.2021
06_Grünordnerischer_Beitrag_mit_Eingriffs-Ausgleichs-Untersuchung.pdf

en, Torf Obere SüßwassermolasseBrackwassermolasse Obere Meeresmolasse Untere Süßwassermolasse sehr gering (Stufe E) Grundwassergeringleiter II als Überlagerung eines Grundwasserleiters eo al1 Me bj2, [...] einbezogen. 3.4 WasserGrundwasser Das Gebiet ist Teil des Landschaftswasserhaushaltes. Auf den Ackerflächen versickern die Niederschläge überwiegend im Boden und tragen zur Grundwasserneubildung bei oder werden [...] UMWELTPLANUNG Projekt-Nr. 22002 BP_PV_HergenstadtNord_Adelsheim_GOB_Bericht Schutz des WassersWasserhaushalt und Grundwasser hängen eng mit den Funktionen des Bodens zusammen. Beim Schutzgut Boden genannte[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,39 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.09.2024
Wasserkraftanlagen bis 1.000 Kilowatt - Zulassung für Bau und Erweiterung beantragen

Für Wasserkraftanlagen brauchen Sie eine wasserrechtliche Zulassung.[mehr]

Zuletzt geändert: 15.01.2025
3238_BP_Kindertagesstätte_Seckach_-_Anlage_2b_-_Textlicher_Teil.pdf

empfohlen. 6. Regenwasserzisternen Der Einbau von Regenwasserzisternen muss durch eine anerkannte Fachfirma erfolgen. Der Betrieb der Regenwasserzisterne muss dem Gesundheitsamt und dem Wasserver- sorger gemeldet [...] Schotterrasen, wasserdurchlässige Pflasterung o. ä.). Der Unterbau ist auf den Belag ab- zustimmen. 6.3 Getrennte Regenwasserableitung Das anfallende, nicht schädlich verunreinigte Niederschlagswasser von Dach- [...] hen ist getrennt vom Schmutzwasser zu erfassen und an einen Regenwasser- kanal anzuschließen. Die Anlage einer Zisterne etc. auf dem Baugrundstück zur Regen- wasserbewirtschaftung wird empfohlen. Gemeinde[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 784,12 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 04.11.2021
Entnehmen und Ableiten von Wasser aus oberirdischen Gewässern beantragen

Wenn Sie Wasser aus oberirdischen Gewässern ableiten oder entnehmen möchten, benötigen Sie eine wasserrechtliche Erlaubnis oder gehobene Erlaubnis.[mehr]

Zuletzt geändert: 14.01.2025
Wasseranschluss anmelden

Für die Wasserversorgung Ihres Grundstückes brauchen Sie einen Wasseranschluss. Dafür ist das örtliche Versorgungsunternehmen zuständig. Meistens ist das die Gemeinde selbst oder ein städtischer Tochterbetrieb[mehr]

Zuletzt geändert: 15.01.2025
02_Zusammenfassende_Erklärung.pdf

Artenschutz, zum Grundwasserschutz, zu Umweltprüfung/-be- richt, zum Bodenschutz, zur Bodengüte, zum Brandschutz und zur Löschwasserversor- gung, zur Grundwasserfreilegung, zur Fernwasserleitung, zur Denkmalpflege [...] landschaftsgerecht neugestaltet. Maßnahmen zur Vermeidung von Beeinträchtigungen: • Verwendung wasserdurchlässiger Beläge • Beschichtung metallischer Dach- und Fassadenmaterialien • Verwendung insektenschonende[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 132,90 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 18.03.2024
Nutzung des Grundstücks

Diese können sich zum Beispiel aus Regelungen des Baurechts oder des Wasser- und Bodenschutzrechts ergeben. Zum Schutz vor Hochwasser müssen Sie in festgesetzten Überschwemmungsgebieten die sogenannten [...] Bestimmungen gibt es in Risikogebieten außerhalb von Überschwemmungsgebieten, die bei einem Extremhochwasser überflutungsgefährdet sind. Beachten Sie bitte auch, dass es im direkten Gewässerumfeld Ein[mehr]

Zuletzt geändert: 29.08.2024
Seckach_51.pdf

und die Abwasserbeseitigung (zentrale und dezentrale Ab- wasserbeseitigung) beschlossen. Ab dem 01.01.2025 gelten folgende Gebührensätze: a) Wasserversorgung: Wasserverbrauchsgebühr: 3,41 €/ cbm (bisher: [...] öffentliche Abwasserbeseitigung (Abwasser- satzung - AbwS) vom 24.07.2023 wird wie folgt geändert: 1. § 43 erhält folgende Fassung: „§ 43 Höhe der Abwassergebühren (1) Die Schmutzwassergebühr (§ 41) beträgt [...] sung für die Wasserversorgung und die Ab- wasserbeseitigung Der Gemeinderat der Gemeinde Seckach hat in seiner öffentlichen Sitzung am 16.12.2024 geänderte Gebührensätze für die Wasserver- sorgung und[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,23 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 19.12.2024

Kontaktdaten

Kontakt

  • Bürgermeisteramt Seckach
  • 74743 Seckach
  • Telefonnummer06292 9201-0
  • Faxnummer06292 9201-22
  • E-Mail schreiben

Öffnungszeiten Bürgerbüro

  • Telefonnummer06292 9201-12
  • Montag bis Freitag:08:00 Uhr bis 12:30 Uhr
  • Montag & Mittwoch:16:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Öffnungszeiten übrige Verwaltung

  • Telefonnummer06292 9201-0
  • Montag bis Freitag:08:30 Uhr bis 12:00 Uhr
  • Mittwoch:16:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Bankverbindung

  • Sparkasse Neckartal-Odenwald
  • IBAN:DE33 6745 0048 0004 2023 21
  • BIC:SOLADES1MOS
  • Ihre Volksbank eG Neckar Odenwald Main Tauber
  • IBAN:DE51 6739 0000 0057 5924 00
  • BIC:GENODE61WTH
Regionaler Industriepark OsterburkenOdenwaldMetropolregion Rhein-NeckarSBahn RheinNeckar