Suche: Gemeinde Seckach

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
Netze BW GmbH
Mit dem NETZMonitor kann die Kommune Eschenbach Energiedaten und Störungsinformationen, die von der Netze BW GmbH bereitgestellt werden, auf ihrer kommunalen Website einbinden
Verarbeitungsunternehmen
Netze BW GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Bereitstellung von Energiedaten und Störungsinformationen für die Bürger*innen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Bereitstellung einer Web Component, die über einen zweizeiligen HTML-Code im <body> der Seite eingebunden wird
  • Ausführung von Scripten und iFrames muss zugelassen sein
  • iFrames sind über sandbox Attributierung abgesichert
 
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse

  • Datum und Uhrzeit der Anfrage (GMT)

  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)

  • HTTP-Statuscode

  • jeweils übertragene Datenmenge

  • Webseite, die Sie besuchen

  • Browserinformationen

  • Betriebssystem und dessen Oberfläche

Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt, um Ihnen die Webseite anzeigen zu können, die Stabilität zu gewährleisten und zu verbessern sowie aus Sicherheitsgründen. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die zuvor genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Speicherung einer IP-Adresse erfolgt eine Löschung bzw. Anonymisierung nach spätestens 7 Tagen. Die Erhebung dieser Daten sowie die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Webseite zwingend erforderlich. Eine Widerspruchsmöglichkeit des Nutzers besteht daher nicht.

Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenempfänger
   
  • Netze BW GmbH

  • IT-Dienstleister der Netze BW GmbH

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@netze-bw.de

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

  Nein, keine Weitergabe außerhalb der Europäischen Union
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Seckach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Seckach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Sprungmarke zum Anfang der Website
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Rathaus Seckach
Kirche St. Sebastian
Schaukel mit Karrussel

Hauptbereich

Ihre Suche auf www.seckach.de

Mit der Suchfunktion bietet die Gemeinde Seckach den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "wasser".
Es wurden 347 Ergebnisse in 52 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 321 bis 330 von 347.
3266_FNP_1_Änderung_1_Fortschreibung_-_Anlage_1e_-_Umweltbericht_Solarpark_Hohler_Stein.pdf

2.1.1.4 Schutzgut Wasser Beschreibung Die Bewertung für das Schutzgut Wasser erfolgt gemäß Leitfaden getrennt nach den Kategorien Oberflächenwasser und Grundwasser. Oberflächenwasser: Da sich im Planungsgebiet [...] arf entsteht nicht. 2.2.1.4 Wasser Auswirkungen Oberflächenwasser: keine Auswirkungen Grundwasser: Aufgrund der Neigung der Module kann das auftreffende Niederschlagswasser unmittelbar ablau- fen und zwischen [...] befinden, beschränkt sich die Bewertung im vorliegenden Fall auf das Teilschutzgut Grundwasser. Grundwasser: Das Grundwasser wird für die Eingriffsbewertung gemeinsam mit dem Schutzgut Boden betrachtet. Im[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 404,09 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.11.2021
3496_BP-Teiländerung_Röhrig_-_Anlage_1_-_Begründung.pdf

sowie in der näheren Umgebung werden keine Schutzgebietsaus- weisungen nach dem Naturschutz- oder Wasserrecht berührt. Plangebiet Plangebiet Gemeinde Seckach – Gemarkung Großeicholzheim Bebauungsplan „Röhrig [...] Änderungen geplant. Erhebliche Beeinträchtigungen der Schutz- güter Tiere und Pflanzen, Boden und Wasser, Luft und Klima sowie Landschaftsbild sind daher nicht zu erwarten. Zur Bewertung des Schutzgutes[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,37 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.11.2021
3496_BP-Teiländerung_Röhrig_-_Behandlungsübersicht.pdf

NOK Technische Fachbehörde Abwasserbeseitigung 23.01.2020 Keine Bedenken und Anregungen. Wird zur Kenntnis genommen. Landratsamt NOK Technische Fachbehörde Grundwasserschutz 23.01.2020 Das Vorhaben liegt [...] liegt in keinem Wasserschutzgebiet. Es bestehen keine Bedenken. Wird zur Kenntnis genommen. Landratsamt NOK Oberirdische Gewässer 23.01.2020 Das Vorhaben befindet sich nicht im Einflussbereich eines Obe [...] Ortsrand gelegen. Fußläufig ist es ca. 750 m von der Regionalbushal- testelle „Milchhaus am Wasserschloss" entfernt. Die Vorgaben des Nahverkehrsplans für den Neckar-Odenwald-Kreis werden nicht ganz [mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 845,40 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.11.2021
Teil_A_I_Bestandsplan_04.12.2018_Markstein-Hirschboden.pdf

Nadelbäumen 6. Biotoptypen der Siedlungs- und Infrastrukturflächen 60.23 Weg oder Platz mit wassergebundener Decke, Kies oder Schotter 60.25 Grasweg 2736 342 Fassung vom 04.12.2018[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 4,25 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.11.2021
Teil_A_II_Planzeichnung_mit_Festsetzungen_04.12.2018_Markstein-Hirschboden.pdf

Sträuchern §9 Abs.1 Nr. 25 BauGB Zu pflanzende Bäume §9 Abs.1 Nr. 25 BauGB Leitungsrecht der Bodensee-Wasserversorgung - nutzungsbeschränkt. Beidseitiger Schutzbereich von 5m. Planzeichenerklärung §9 Abs.1 Nr[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,71 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.11.2021
Teil_B_Begründung_mit_Umweltbericht_04.12.2018_Markstein-Hirschboden.pdf

Sie wird weder als Zuwegung noch für die Öffentlichkeit benötigt. 7.1.2 Niederschlagswasser, Abwasser Anfallendes Niederschlagswasser wird innerhalb des Geltungsbereichs versickert. Durch die Zwischenräume [...] ursprünglichen Zustand. 7.7 Grundwasser Das Grundwasser wird von den bis ca. 1,60 m tiefgehenden Rammfundamenten der PV- Anlage nicht berührt. Beeinträchtigungen des Grundwassers können somit ausgeschlossen [...] sen werden. Sofern bei der baulichen Nutzung in das Grundwasser eingegriffen, Grundwasser freigelegt bzw. das Grundwasser in einer anderen Art und Weise tangiert wird, sind die erforderlichen GEMEINDE[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,24 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.11.2021
spezielle_artenschutzrechtliche_Prüfung_sap_26.03.2018_Markstein-Hirschboden.pdf

Amphibien Innerhalb und im Umfeld des Planungsgebiets befinden sich weder Gewässer noch temporär wasserführende Lebensraumstrukturen die als Fortpflanzungs- und Ruhestätte bzw. als Laichgewässer dienen könnten [...] Weichtiere Innerhalb und im Umfeld des Planungsgebiets befinden sich weder Gewässer noch temporär wasserführende Lebensraumstrukturen die als Fortpflanzungs- und Ruhestätte bzw. als Laichgewässer dienen könnten[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,48 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.11.2021
FFH-Vorprüfung_26.03.2018_Markstein-Hirschboden.pdf

auf Natura 2000- Lebensräume. 6.1.5 Veränderungen des (Grund-) Wasserregimes - Es erfolgt keine Veränderung des (Grund-) Wasserregimes. Lebensraumtypen oder Lebensstätten von Arten sind nicht betroffen [...] 3.1.3 Baubedingte Wirkung Emissionen bzw. Immissionen von Lärm, Staub und Schadstoffen über Luft, Wasser, Erschütterungen sowie optische Störungen Flächeninanspruchnahme für Baustelleneinrichtungen Bod[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 984,62 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.11.2021
27.07.2021_Anlage_6_Vorhaben-_und_Erschließungsplan.pdf

liegt im Naturpark Neckartal-Odenwald. Ver-/Entsorgung 1. Wasserver- und Entsorgung Ein Schmutzwasser- bzw.- Kanalanschluss oder Trinkwasseranschluss ist nicht notwendig. 2. Strom-/Telekommunikationsversorgung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 697,70 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.11.2021
27.07.2021_Anlage_3_Planungsrechtliche_Festsetzungen.pdf

Untergrund eindringen können. Falls bei Bauarbeiten unvorhergesehen Grundwasser angetroffen wird, ist dies der Unteren Wasserbehörde unverzüglich mitzuteilen. Die Photovoltaik-Anlagen sind so zu planen [...] gem. § 20 Denkmalschutzgesetz (DSchG) hin- gewiesen. 3.7 Niederschlagswasser Die schadlose Versickerung von unbelastetem Niederschlagswasser über die belebte Bodenzone ist zu erhalten. Die Fläche unter [...] Baugrenze sind ausnahmsweise zugelassen: Einfriedung, und Einrichtungen zum Brandschutz (z.B. Löschwassereinrichtungen), Leitungen und Ka- bel. Planungsrechtliche Festsetzungen zum Vorh. BP `Solarpark Winterberg´[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 131,86 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.11.2021

Kontaktdaten

Kontakt

  • Bürgermeisteramt Seckach
  • 74743 Seckach
  • Telefonnummer06292 9201-0
  • Faxnummer06292 9201-22
  • E-Mail schreiben

Öffnungszeiten Bürgerbüro

  • Telefonnummer06292 9201-12
  • Montag bis Freitag:08:00 Uhr bis 12:30 Uhr
  • Montag & Mittwoch:16:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Öffnungszeiten übrige Verwaltung

  • Telefonnummer06292 9201-0
  • Montag bis Freitag:08:30 Uhr bis 12:00 Uhr
  • Mittwoch:16:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Bankverbindung

  • Sparkasse Neckartal-Odenwald
  • IBAN:DE33 6745 0048 0004 2023 21
  • BIC:SOLADES1MOS
  • Ihre Volksbank eG Neckar Odenwald Main Tauber
  • IBAN:DE51 6739 0000 0057 5924 00
  • BIC:GENODE61WTH
Regionaler Industriepark OsterburkenOdenwaldMetropolregion Rhein-NeckarSBahn RheinNeckar