Suche: Gemeinde Seckach

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
Netze BW GmbH
Mit dem NETZMonitor kann die Kommune Eschenbach Energiedaten und Störungsinformationen, die von der Netze BW GmbH bereitgestellt werden, auf ihrer kommunalen Website einbinden
Verarbeitungsunternehmen
Netze BW GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Bereitstellung von Energiedaten und Störungsinformationen für die Bürger*innen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Bereitstellung einer Web Component, die über einen zweizeiligen HTML-Code im <body> der Seite eingebunden wird
  • Ausführung von Scripten und iFrames muss zugelassen sein
  • iFrames sind über sandbox Attributierung abgesichert
 
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse

  • Datum und Uhrzeit der Anfrage (GMT)

  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)

  • HTTP-Statuscode

  • jeweils übertragene Datenmenge

  • Webseite, die Sie besuchen

  • Browserinformationen

  • Betriebssystem und dessen Oberfläche

Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt, um Ihnen die Webseite anzeigen zu können, die Stabilität zu gewährleisten und zu verbessern sowie aus Sicherheitsgründen. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die zuvor genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Speicherung einer IP-Adresse erfolgt eine Löschung bzw. Anonymisierung nach spätestens 7 Tagen. Die Erhebung dieser Daten sowie die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Webseite zwingend erforderlich. Eine Widerspruchsmöglichkeit des Nutzers besteht daher nicht.

Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenempfänger
   
  • Netze BW GmbH

  • IT-Dienstleister der Netze BW GmbH

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@netze-bw.de

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

  Nein, keine Weitergabe außerhalb der Europäischen Union
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Seckach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Seckach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Sprungmarke zum Anfang der Website
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Rathaus Seckach
Kirche St. Sebastian
Schaukel mit Karrussel

Hauptbereich

Ihre Suche auf www.seckach.de

Mit der Suchfunktion bietet die Gemeinde Seckach den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "wasser".
Es wurden 347 Ergebnisse in 86 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 301 bis 310 von 347.
Seckach_49-2021.pdf

2019 des Eigenbetriebs „Wasserversorgung Seckach“ TOP 4 Gebührenkalkulation Wasserversorgung TOP 5 Beratung und Beschlussfassung der Satzung zur Änderung der Wasserversorgungssatzung TOP 6 Fahrzeugkonzeption [...] 06281/51051 Stromversorgung EnBW Störungsdienst 0800 362 9477 Störungen an der Wasserversorgung Bei Störungen an der Wasserversorgung Tel.: 06291/415554 Notrufnummer der Telefonseelsorge 0800-1110111 – bund [...] — — — — Vereinsnachrichten Förderkreis „Leben braucht Wasser" Neben der Aktion „Spenden statt Schenken“ bietet der Förderkreis „Leben braucht Wasser“ auch in diesem Jahr wieder die beliebten 1 Euro-Spendenlose[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,21 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 10.12.2021
Seckach_48-2021.pdf

06281/51051 Stromversorgung EnBW Störungsdienst 0800 362 9477 Störungen an der Wasserversorgung Bei Störungen an der Wasserversorgung Tel.: 06291/415554 Notrufnummer der Telefonseelsorge 0800-1110111 – bund [...] St. Franziskus zu. Förderkreis „Leben braucht Wasser“ Losaktion zur Weihnachtszeit „Spenden statt Schenken“ ist für den Förderkreis „Leben braucht Wasser“ pandemiebedingt zum zweiten Mal maßgebliche Zielset- [...] sein Team hoffen, dass der Wasserkiosk rechtzeitig zum Weihnachtsfest in Betrieb genom- men werden kann und sich damit der Wunsch der Dorfbewohner nach sauberem Trinkwasser erfüllt. Die diesjährige Aktion[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,24 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 03.12.2021
Anlage_zur_Gebuehrenordnung_zum_Download.pdf

Bewirtung In Euro Seckachtal halle Je Tag EUR Je Tag EUR Je Tag EUR Nebenkosten (Wasser, Strom, Reinigung) 1. Tag Nebenkosten (Wasser, Strom, Reinigung) jeder folg. Tag Telefon je Einheit EUR Halle 100,-- 150 [...] -- ------ Schloßgartenh alle Je Tag EUR Je Tag EUR Je Tag EUR Nebenkosten (Wasser, Strom, Reinigung) 1. Tag Nebenkosten (Wasser, Strom, Reinigung) jeder folg. Tag Telefon je Einheit EUR Gesamte Halle 250 [...] Dorfgemein- schaftshaus Zimmern Je Tag EUR Je Tag EUR Je Tag EUR Nebenkosten (Wasser, Strom, Reinigung) 1. Tag Nebenkosten (Wasser, Strom, Reinigung) jeder folg. Tag Telefon je Einheit EUR Halle 100,-- 150[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 30,47 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.11.2021
Seckach_47-2021.pdf

aufgrund des Ablaufes der wasserrechtlichen Genehmigung für die Kläranlage Seckach zum 31. 12. 2018 folgende Untersuchungen beauftragt, die zur Neuerteilung der wasserrechtlichen Genehmigung notwendig sind: [...] incl. Kinder- und Ju- genddorf Klinge), 3. Erstellung einer Fremdwasserbeseitigungsstudie mit im Vorfeld durchzuführender Fremdwassermessung, 4. Erstellung eines Gewässerökologischen Gutachtens für den [...] 12. 2018 abgelau- fenen wasserrechtlichen Genehmigung bis zum 1. 7. 2022 erlaubt. Eine der Auflagen dieser Erlaubnis ist, dass alle für die Neuerteilung der wasserrechtlichen Erlaubnis notwendigen Unterlagen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,74 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 25.11.2021
3238_BP_Kindertagesstätte_Seckach_-_Anlage_6_-_Ingenieurgeologisches_Gutachten.pdf

temberg) außerhalb der festgesetzten Trinkwasserschutzzonen. 5.2 Gemessene Grundwasserdaten Während der Bohrarbeiten wurde in keiner Aufschlussbohrung ein Wasseran- drang zu den Bohröffnungen festgestellt [...] eine Einleitung des Dränwassers in die Kanalisation nicht genehmigungs- fähig, so sind für eine umweltverträgliche Beseitigung des Dränwassers Alter- nativen wie z.B. Brauchwasserzisternen, o.Ä., zu überlegen [...] nach Abschluss der Bohrarbeiten wurden keine Wasserzutritte zu den Bohrlöchern registriert. Anschließend konnten in den Bohrungen auch keine Ruhewasserspiegel gemessen werden (siehe Kap. 5). 3.4 Erdstatische[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 6,17 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 25.11.2021
3238_BP_Kindertagesstätte_Seckach_-_Anlage_5_-_Immissionsprognose.pdf

in Abhängigkeit von Landnutzungsklassen neun Klassenwerten für z0 von 0.01 m (für beispielsweise Wasser- flächen) bis 2 m (durchgängig städtische Prägung) zugeordnet. Diese Landnutzungsklassen können [mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,76 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 25.11.2021
3238_BP_Kindertagesstätte_Seckach_-_Anlage_4_-_Fachbeitrag_Artenschutz.pdf

festgestellte Arten wie die Stockente, Teich- und Sumpfrohrsänger oder das Teichhuhn sind weitgehend wassergebundene Arten und brüten nur im Umfeld von Bach und See. Auswirkungen auf die Brutreviere der Arten sind [...] Myotis alcathoe X 20. Rauhautfledermaus Pipistrellus nathusii i X Funde in 6522 SW 6522 SW7 21. Wasserfledermaus Myotis daubentonii 3 X 22. Weißrandfledermaus Pipistrellus kuhlii D X 23. Wimperfledermaus Myotis [...] Geburtshelferkröte Alytes obstetricans 2 X 35. Gelbbauchunke Bombina variegata 2 X 36. Kleiner Wasserfrosch Rana lessonae G X 37. Knoblauchkröte Pelobates fuscus 2 X 38. Kreuzkröte Bufo calamita 2 X 39[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,92 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 25.11.2021
3238_BP_Kindertagesstätte_Seckach_-_Behandlungsübersicht.pdf

Belastungen des Grundwassers können im überplanten Bereich grundsätz- lich nicht ausgeschlossen werden. Sofern bei der baulichen Nutzung in das Grundwasser eingegrif- fen, Grundwasser freigelegt bzw. das [...] Technische Fachbehörde Abwasserbeseitigung 29.03.2018 Die stetig fortschreitende Bebauung und Versiegelung von Flächen wirkt sich ungünstig auf den Wasserhaushalt und Wasserkreislauf aus. Höhere Oberfläc [...] vorgelegt Gemäß § 55 Abs. 2 WHG soll Niederschlagswasser ortsnah versickert, verrieselt oder direkt über einen Regenwasserkanal ohne Vermischung mit Schmutzwasser in ein Gewässer eingeleitet wer- den,[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 149,79 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 25.11.2021
3238_BP_Kindertagesstätte_Seckach_-_Anlage_7_-_Natura-2000-Vorprüfung.pdf

4 Zerschneidung, Fragmentierung von Natura 2000-Lebensräumen 6.1.5 Veränderungen des (Grund-) Wasserregimes 6.1.6 Gewässerausbau 6.2 betriebsbedingt 6.2.1 stoffliche Emissionen 6.2.2 akustische Veränderungen [...] hydraulischer Stress) siehe Anlage siehe Anlage 6.2.7 Zerschneidung, Fragmentierung, Kollision 6.2.8 Wasserentnahme 6.3 baubedingt 6.3.1 Flächeninanspruchnahme (Baustraßen, Lagerplätze etc.) 6.3.2 Emissionen 6 [...] Natürliche nährstoffreiche Seen Kommen im Teilgebiet nicht vor. 3260 Fließgewässer mit flutender Wasservegetation Kommen im Teilgebiet vor. 5130 Wacholderheiden Kommen im Teilgebiet nicht vor. *6110 Kalk-P[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 825,50 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 25.11.2021
3238_BP_Kindertagesstätte_Seckach_-_Anlage_3a_-_Grünordnerischer_Beitrag.pdf

en, Torf Obere SüßwassermolasseBrackwassermolasse Obere Meeresmolasse Untere Süßwassermolasse sehr gering (Stufe E) Grundwassergeringleiter II als Überlagerung eines Grundwasserleiters eo al1 Me bj2, [...] dann nicht einbezogen. 3.4 WasserGrundwasser Das Gebiet ist Teil des Landschaftswasserhaushaltes. Niederschläge versickern teilweise im Boden und tragen zur Grundwasserneubildung bei oder sie werden über [...] des Niederschlagswassers Das anfallende, nicht schädlich verunreinigte Niederschlagswasser von Dach-, Hof und Straßenflächen ist getrennt vom Schmutzwasser zu erfassen und an einen Regenwasserkanal anz[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 994,34 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 25.11.2021

Kontaktdaten

Kontakt

  • Bürgermeisteramt Seckach
  • 74743 Seckach
  • Telefonnummer06292 9201-0
  • Faxnummer06292 9201-22
  • E-Mail schreiben

Öffnungszeiten Bürgerbüro

  • Telefonnummer06292 9201-12
  • Montag bis Freitag:08:00 Uhr bis 12:30 Uhr
  • Montag & Mittwoch:16:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Öffnungszeiten übrige Verwaltung

  • Telefonnummer06292 9201-0
  • Montag bis Freitag:08:30 Uhr bis 12:00 Uhr
  • Mittwoch:16:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Bankverbindung

  • Sparkasse Neckartal-Odenwald
  • IBAN:DE33 6745 0048 0004 2023 21
  • BIC:SOLADES1MOS
  • Ihre Volksbank eG Neckar Odenwald Main Tauber
  • IBAN:DE51 6739 0000 0057 5924 00
  • BIC:GENODE61WTH
Regionaler Industriepark OsterburkenOdenwaldMetropolregion Rhein-NeckarSBahn RheinNeckar