Suche: Gemeinde Seckach

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Seckach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Seckach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Sprungmarke zum Anfang der Website
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Rathaus Seckach
Kirche St. Sebastian
Schaukel mit Karrussel

Hauptbereich

Ihre Suche auf www.seckach.de

Mit der Suchfunktion bietet die Gemeinde Seckach den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "5".
Es wurden 196 Ergebnisse in 12 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 21 bis 30 von 196.
Ergebnis_2021_Seckach.pdf

53 85 10 8 14 7 12 513 154 115 44 65 77 15 8 5 11 3 4 1 1 0 0 5 1 1 0 0 1 1 1 0 OT Zimmern 394 177 0 177 85 34 13 15 17 3 3 4 3 0 177 69 37 9 25 20 3 3 3 5 1 0 0 0 0 0 2 0 0 0 0 0 0 0 0 Zwischensumme 3018 [...] 588 8 580 207 159 59 34 64 12 12 23 10 5 583 180 164 56 51 62 13 13 8 21 1 3 1 0 0 0 7 0 2 0 0 0 0 1 0 Briefwahlbezirk Seckach 02 432 432 5 427 165 105 52 32 22 7 5 16 23 3 429 148 116 47 43 16 8 13 1 13 [...] 77,7% 43,6% 1,3% 98,7% 35,1% 22,7% 10,0% 8,9% 13,0% 2,4% 1,9% 3,5% 2,5% 0,9% 99,1% 31,0% 23,7% 9,3% 10,9% 12,6% 2,7% 1,7% 1,1% 3,1% 0,5% 0,6% 0,3% 0,1% 0,0% 0,0% 1,7% 0,1% 0,3% 0,1% 0,0% 0,0% 0,2% 0,1%[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 46,01 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 30.10.2021
Logistik und Verkehr

zulässigen Gesamtgewicht über 3,5 Tonnen (einschließlich Anhänger). Damit sind auch Beförderungen mit Personenkraftwagen erfasst, wenn das zulässige Gesamtgewicht mehr als 3,5 Tonnen beträgt (z.B. durch Einsatz [...] sind Güterbeförderungen mit Kraftfahrzeugen mit einem zulässigen Gesamtgewicht von mehr als 2,5 Tonnen bis 3,5 Tonnen ebenfalls erlaubnispflichtig, sofern der Güterverkehr grenzüberschreitend erfolgt. Rein[mehr]

Zuletzt geändert: 20.12.2024
Euro-Anpassung-Satzung_19.11.2001_HP.pdf

50 – 51,00 55 Kenntnisgabeverfahren nach der Landesbauordnung 1996 5.1 Durchführung des Kenntnisgabeverfahrens 1 % der Bau- bzw. Abbruchk., mind. 51,00 5.2 Benachrichtigung der Angrenzer 5/Angrenzer, [...] Überlassung eines Doppelgrabes (Reihengrab) 920,00 2.5. Erneuter Erwerb eines Nutzungsrechts 2.5.1. für die Dauer einer Nutzungsperiode wie Ziff.2.4 2.5.2. für eine davon abweichende Verlängerungsdauer anteilig [...] Teilungsgeneh- migungen gem. § 15 BauGB. 2.5 die Erteilung von Genehmigungen und Zwischenbescheiden für Vorha- ben und Rechtsvorgänge gemäß § 144 und 169 Abs. 1 Nr. 5 BauGB. 3 4. § 9 (Zuständigkeit des Bür[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 217,93 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.10.2021
3238_BP_Kindertagesstätte_Seckach_-_Anlage_2b_-_Textlicher_Teil.pdf

Linien (min. 5 mm breit bei max. 10 cm Abstand), horizontale Linien (min. 3 mm breit bei max. 3 cm Abstand oder min. 5 mm breit bei max. 5 cm Abstand), Punktraster (min. 25% Deckungs- grad bei min. 5 mm Ø oder [...] (§ 9 Abs. 1 Nr. 5 BauGB) Gemäß § 9 Abs. 1 Nr. 5 BauGB wird der im Plan gekennzeichnete Bereich als Fläche für den Gemeinbedarf mit der Zweckbestimmung „Kindertagestätte“ festgesetzt. 5. Grünflächen (§ [...] Planeintrag festgesetzt. Abweichungen hiervon sind bis zu 0,5 m zulässig. Die Erd- geschossfußbodenhöhe ist an der Oberkante Rohfußboden zu messen. 1.5 Höhe der baulichen Anlagen Die maximal zulässigen Höhen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 784,12 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 04.11.2021
27.07.2021_Anlage_1_BBP-Lageplan.pdf

= 4,00m 29 20 12 20 20 12 10 pfg2 pfg2 pfg3 pfg1 pfg1 pfg1 pfg2 pfg2 pfg2 10 29 5 30 0 30 5 31 0 31 5 32 032 5 33 033 5 34 0 345 29 1 29 2 29 3 29 4 29 6 29 7 29 8 29 9 30 1 30 2 30 3 30 4 30 6 30 7 30 [...] 32 4 32 6 32 7 32 8 32 9 33 1 33 2 33 3 33 433 6 33 7 33 833833 8 33 9 34 1 34 234 3 34 4 10 18 19 55 pfg2 10 10 56 56 35 19 31 16 45 8 8 6 8 68 10 8 8 8 6 8 6 Bereich mit Modulen Bereich mit Modulen Tst [...] Träger öffentlicher Belange gemäß §4(2) BauGB in der Zeit vom 11.11.2019 bis 13.12.2019 beteiligt. 5. Der Entwurf des Bebauungsplans in der Fassung vom 21.10.2019 wurde mit der Begründung gemäß §3(2) BauGB[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 757,91 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.11.2021
Steuerklassen

3 60 Prozent und die andere Person mit Steuerklasse 5 40 Prozent des gemeinsamen Arbeitseinkommens erzielt. Der Steuerabzug in der Steuerklasse 5 ist höher als bei den Steuerklassen 3 und 4. Der für das [...] von 4.780 Euro. Zum Vergleich Steuerklassenkombination 3/5 Die Lohnsteuer beträgt für A bei Steuerklasse 3 1.057 Euro und für B bei Steuerklasse 5 2.944Euro. Die Summe der Lohnsteuer beträgt 4.001 Euro. [...] getrennt leben und eine Person keinen Arbeitslohn bezieht oder Arbeitslohn bezieht und in die Steuerklasse 5 eingereiht wird, für verwitwete Arbeitnehmer oder Arbeitnehmerinnen, wenn Ihr Ehemann oder Ihre Ehefrau[mehr]

Zuletzt geändert: 21.12.2024
3496_BP-Teiländerung_Röhrig_-_Anlage_3_-_Schalltechnische_Unterschuchung.pdf

2.2 Tabelle Maximalpegel Nacht G 5.1.1 Rasterlärmkarte Beurteilungspegel Tag G 5.1.2 Rasterlärmkarte Beurteilungspegel Nacht G 5.2.1 Rasterlärmkarte Maximalpegel Tag G 5.2.2 Rasterlärmkarte Maximalpegel [...] Halbkugel umgerechnet: , 8 20 ∙ lg 74 8 20 ∙ lg7,5 99,5 (Formel 1.1) Mit , = Schallleistungspegel = mittlere maximale Schalldruckpegel in Entfernung von r r = 7,5 m Nach der Parkplatzlärmstudie können durch [...] 06:00 Uhr bis 07:00 Uhr 5 Fahrten 75,0 dB(A)/m Tagzeit 07:00 Uhr bis 20:00 Uhr 5 Fahrten 63,9 dB(A)/m Ruhezeit 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr Keine 0 dB(A)/m Nachtzeit 04:00 Uhr bis 06:00 Uhr 5 Fahrten/Stunde 75,0[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 5,27 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.11.2021
Hauptsatzung_Seckach_vom_08.04.2022_fertig.pdf

wird, 2. 5 Anträge auf Zurückstellung von Baugesuchen gemäß § 15 BauGB, 2. 6 die Erteilung von Genehmigungen und Zwischenbescheiden für Vorhaben und Rechtsvorgänge gemäß § 144 und 169 Abs. l Nr. 5 BauGB. [...] Abschnitt VIII Form der Gemeindeverfassung § l Gemeinderat §§ 2 bis 4 Ausschüsse des Gemeinderats §§ 5 bis 9 Bürgermeister § 10 Ortsteile § 11 Unechte Teilortswahl § 12 Ortschaftsverfassung §§ 13 bis 16 [...] sowie der Ort- schaftsräte gelten diese Regelungen entsprechend. III. Ausschüsse des Gemeinderats §5 Beschließende Beschlüsse (l) Es werden folgende beschließende Ausschüsse gebildet: 1. 1 der Verwalt[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 480,33 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 08.04.2022
Wohnungsgberbestätigung.docx

ausgezogen: 1. [bookmark: Text3] 2. [bookmark: Text4] 3. [bookmark: Text5] 4. [bookmark: Text6] 5. [bookmark: Kontrollkästchen5]|_| weitere Personen siehe Rückseite Name und Anschrift des Wohnungsgebers:[mehr]

Dateityp: Microsoft Word Dokument
Dateigröße: 24,27 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.09.2017
Körperschaftsteuer - Erklärung abgeben

Einkommen eines Kalenderjahres. Auf die so ermittelte Steuerschuld erhebt das Finanzamt zusätzlich 5,5 Prozent Solidaritätszuschlag. Die Körperschaftsteuer ist eine Gemeinschaftssteuer. Die Einnahmen fließen[mehr]

Zuletzt geändert: 15.01.2025

Kontaktdaten

Kontakt

  • Bürgermeisteramt Seckach
  • 74743 Seckach
  • Telefonnummer06292 9201-0
  • Faxnummer06292 9201-22
  • E-Mail schreiben

Öffnungszeiten Bürgerbüro

  • Telefonnummer06292 9201-12
  • Montag bis Freitag:08:00 Uhr bis 12:30 Uhr
  • Montag & Mittwoch:16:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Öffnungszeiten übrige Verwaltung

  • Telefonnummer06292 9201-0
  • Montag bis Freitag:08:30 Uhr bis 12:00 Uhr
  • Mittwoch:16:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Bankverbindung

  • Sparkasse Neckartal-Odenwald
  • IBAN:DE33 6745 0048 0004 2023 21
  • BIC:SOLADES1MOS
  • Ihre Volksbank eG Neckar Odenwald Main Tauber
  • IBAN:DE51 6739 0000 0057 5924 00
  • BIC:GENODE61WTH
Regionaler Industriepark OsterburkenOdenwaldMetropolregion Rhein-NeckarSBahn RheinNeckar