Suche: Gemeinde Seckach

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
Netze BW GmbH
Mit dem NETZMonitor kann die Kommune Eschenbach Energiedaten und Störungsinformationen, die von der Netze BW GmbH bereitgestellt werden, auf ihrer kommunalen Website einbinden
Verarbeitungsunternehmen
Netze BW GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Bereitstellung von Energiedaten und Störungsinformationen für die Bürger*innen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Bereitstellung einer Web Component, die über einen zweizeiligen HTML-Code im <body> der Seite eingebunden wird
  • Ausführung von Scripten und iFrames muss zugelassen sein
  • iFrames sind über sandbox Attributierung abgesichert
 
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse

  • Datum und Uhrzeit der Anfrage (GMT)

  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)

  • HTTP-Statuscode

  • jeweils übertragene Datenmenge

  • Webseite, die Sie besuchen

  • Browserinformationen

  • Betriebssystem und dessen Oberfläche

Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt, um Ihnen die Webseite anzeigen zu können, die Stabilität zu gewährleisten und zu verbessern sowie aus Sicherheitsgründen. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die zuvor genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Speicherung einer IP-Adresse erfolgt eine Löschung bzw. Anonymisierung nach spätestens 7 Tagen. Die Erhebung dieser Daten sowie die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Webseite zwingend erforderlich. Eine Widerspruchsmöglichkeit des Nutzers besteht daher nicht.

Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenempfänger
   
  • Netze BW GmbH

  • IT-Dienstleister der Netze BW GmbH

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@netze-bw.de

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

  Nein, keine Weitergabe außerhalb der Europäischen Union
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Seckach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Seckach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Sprungmarke zum Anfang der Website
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Rathaus Seckach
Kirche St. Sebastian
Schaukel mit Karrussel

Hauptbereich

Ihre Suche auf www.seckach.de

Mit der Suchfunktion bietet die Gemeinde Seckach den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "50 jahre seckach".
Es wurden 295 Ergebnisse in 75 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 251 bis 260 von 295.
Klimaschutz im Verkehr

um 65 Prozent im Vergleich zu 1990. 2040 ist Baden-Württemberg bereits klimaneutral. Das ist fünf Jahre früher als Deutschland insgesamt sich vornimmt. Dieses Klimaziel ist eine große Herausforderung für [...] pläne richten sich vor allem an Landkreise sowie große Städte und Zusammenschlüsse von Kommunen ab 50.000 Einwohnerinnen und Einwohnern. Speziell für die Bedürfnisse kleinerer Kommunen wurde der Aktionsplan[mehr]

Zuletzt geändert: 12.02.2024
Bekanntmachung_Satzung_und_Inkraftreten_28.02.2020.pdf

der Begründung kann im Rathaus der Gemeinde Seckach während der üblichen Dienststunden sowie im Internet auf der Homepage der Gemeinde Seckach (www.seckach. de) unter der Rubrik „Leben & Wohnen / Rathaus [...] ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG Gemeinde Seckach Bebauungsplan „Röhrig - Teiländerung Grabenweg 22" Inkrafttreten des Bebauungsplans Der Gemeinderat der Gemeinde Seckach hat in öffentlicher Sitzung am 17.02 [...] Mängel des Abwägungsvorgangs, wenn sie .nicht innerhalb eines Jahres seit der Bekanntmachung schriftlich gegenüber der Gemeinde Seckach unter Darlegung des die Verletzung begründenden Sachverhalts geltend[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 130,91 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.11.2021
3266_FNP_1_Änderung_1_Fortschreibung_-_Zusammenfassende_Erklärung.pdf

„Kindertagestätte Seckach“, in Seckach „Solarpark Roter Markstein/Hirschboden“, Gemarkung Seckach „Solarpark Krumme Fürch“, Gemarkung Seckach „Solarpark Hohler Stein/Speckengrund“, Gemarkung Seckach und Große [...] Fortschreibung des Flächennutzungsplans hatte als Zieljahr für den Planungszeitraum das Jahr 2020. In der Gemeinde Seckach haben sich zwischenzeitlich verschiedene städtebauliche Ent- wicklungen ergeben, die [...] ausgewiesen werden. Des Weiteren liegen der Gemeinde Seckach mehrere Anträge zur Errichtung von Freiflä- chenphotovoltaikanlage vor. Da die Gemeinde Seckach das Ziel der Förderung Erneuer- barer Energien verfolgt[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 194,25 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.11.2021
Bekanntmachung_Inkrafttreten_-_1._Änderung-_21.05.2021.pdf

te Seckach“, Gemarkung Seckach - „Solarpark Roter Markstein/Hirschboden“, Gemarkung Seckach, - „Solarpark Krumme Fürch“, Gemarkung Seckach - „Solarpark Hohler Stein/Speckengrund“, Gemarkung Seckach und [...] der Gemeinde Seckach (www.seckach.de) sowie im Rathaus der Stadt Adelsheim (Sitz des Gemeindeverwaltungsverband Seckachtal), Marktstr. 7, 74740 Adelsheim und im Rat- haus der Gemeinde Seckach, Bahnhofstr [...] Änderung der 1. Fortschreibung sind die nachfolgenden unmaß- stäblichen Lagepläne: Kindertagesstätte Seckach Solarpark Roter Markstein / Hirschboden Solarpark Krumme Fürch Solarpark Hohler Stein / Speckengrund[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 465,91 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 25.11.2021
FFH-Vorprüfung_26.03.2018_Markstein-Hirschboden.pdf

GEMEINDE SECKACH Vorprüfung der FFH-Verträglichkeit zum vorhabenbezogenen Bebauungsplan Solarpark „Roter Markstein / Hirschboden“ Fassung vom 26.03.2018 GEMEINDE SECKACH STADT LAND FRITZ Bahnhofstr. 30 [...] 30 Landschaftsarchitekten, Stadtplaner Bauernbräustr. 36 74743 Seckach 86316 Friedberg GEMEINDE SECKACH Vorprüfung der FFH-Verträglichkeitsprüfung zum vorhabenbezogenen Bebauungsplan „Solarpark Roter Markstein [...] durch Wartungsarbeiten, wenige Male im Jahr Reduzierung von Nährstoffeintrag auf die bisher ackerbaulich genutzten Flächen so- wie deren Umfeld GEMEINDE SECKACH Vorprüfung der FFH-Verträglichkeitsprüfung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 984,62 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.11.2021
3274_FNP_2._Änderung_1._Fortschreibung_-_Zusammenfassende_Erklärung.pdf

Fortschreibung des Flächennutzungsplans hatte als Zieljahr für den Planungszeitraum das Jahr 2020. In der Gemeinde Seckach haben sich zwischenzeitlich verschiedene städtebauliche Ent- wicklungen ergeben, die [...] ans Parallelverfahren nach § 8 Abs. 3 BauGB zum Bebauungsplan „Solarpark Winterberg“, Gemarkung Seckach und Zimmern Zusammenfassende Erklärung Gemeindeverwaltungsverband Seckachtal 2. Änderung der 1. [...] Jahrzehnten stetig städtebaulich weiterent- wickelt. Um diese Entwicklung weiter zu steuern, wurde im Jahr 2006 die 1. Fortschrei- bung des Flächennutzungsplans beschlossen. Diese ist durch öffentliche Bekannt-[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 197,45 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.11.2021
08_Fachbeitrag_Artenschutz.pdf

wobei in jedem Jahr maximal die Hälfte der Fläche gemäht bzw. gemulcht werden sollte, um auch überständige Strukturen als Sitzwarte für Feldlerchen zu belassen. Spätestens nach 5 Jahren muss die Fläche [...] Abbildung auf Seite 10 dargestellt. Bei der Untersuchung wurden insgesamt 46 Vogelarten nachgewiesen. Im Jahr 2022 brütete nur die Feldlerche im Plangebiet. Die drei Brutreviere befinden sich in den Ackerflächen [...] Brutrevieren vorkommt. Werden Feldlerchen verletzt oder getötet? (§ 44 Abs. 1 Nr. 1) Situation Im Jahr 2022 brütete nur die Feldlerche im Plangebiet. Die drei Brutreviere befinden sich in den Ackerflächen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 5,95 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.09.2024
27.07.2021_Anlage_2_Örtliche_Bauvorschriften.pdf

Örtliche Bauvorschriften zum Vorhabenbezogenen Bebauungsplan `Solarpark Winterberg´ Gemeinde Seckach Neckar-Odenwald-Kreis Stand: 27. Juli 2021 Örtliche Bauvorschriften zum Vorh. BP `Solarpark Winterberg´ [...] auszuführen. 2.2 Einfriedungen § 74 (1) Nr.3 LBO Einfriedungen sind sockellos bis zu einer Höhe von 2,50 m zzgl. der 0,25 m Bodenfreiheit zulässig. Fundamente für Zaunpfähle sind zulässig. 2.3 Ordnungswi [...] handelt, werden aufgrund von § 74 LBO erlassenen örtlichen Bauvorschriften zuwiderhandelt. Gemeinde Seckach, den Bürgermeister Thomas Ludwig[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 93,28 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.11.2021
Bebauungsplan_mit_Grünordnungsplan_26.09.2019_Krumme_Fürch.pdf

ausgelegt. 6. Die Gemeinde Seckach hat mit Beschluss des Gemeinderates vom 17.12.2018 den Bebauungsplan gem. § 10 Abs. 1 BauGB in der Fassung vom 26.09.2018 als Satzung beschlossen. Seckach, den ............. [...] Textteil F. Umweltbericht siehe Textteil ‚Solarpark Krumme Fürch' Bahnhofstraße 30, 74743 Seckach Gemeinde Seckach NEIDL + NEIDL Landschaftsarchitekten und Stadtplaner Partnerschaft mbB Dolesstraße 2, 92237 [...] 3219/3 3239/17 3239/10 3255/16 3255/5 3255/15 Hagenmühle Schuler- Unterklinge Krumme Fürch Obere Seckach 4.00 mit naturbelassenem oder braun lasiertem Holz zu verschalen. 5. Örtliche Verkehrsflächen 5.1[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 378,08 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.11.2021
07_Satzungsfassung_B-Plan_Textfestsetzungen.pdf

ist zu beachten. Die Abstände von Einfriedungen zu den Flächen mit Pflanzbindung müssen mindestens 5,0 m betragen. Davon ausgenommen ist die nördlich gelegene Baumreihe. 4. Flächen und Maßnahmen zum Schutz [...] Dünge- oder Pflanzenschutzmitteln auf der Fläche ist nicht zulässig. Optional kann in den ersten Jahren eine Ausmagerung des Standorts durch eine dreischürige Mahd mit Abtransport des Mahdgutes durchgeführt [...] ist ein Maschendrahtzaun oder Stahlgitterzaun mit Übersteigschutz bis zu einer maximalen Höhe von 2,50 m zulässig. Dabei ist ein Mindestabstand von 20 cm zwischen unterer Zaunkante und Boden einzuhalten[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 211,21 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 22.10.2024

Kontaktdaten

Kontakt

  • Bürgermeisteramt Seckach
  • 74743 Seckach
  • Telefonnummer06292 9201-0
  • Faxnummer06292 9201-22
  • E-Mail schreiben

Öffnungszeiten Bürgerbüro

  • Telefonnummer06292 9201-12
  • Montag bis Freitag:08:00 Uhr bis 12:30 Uhr
  • Montag & Mittwoch:16:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Öffnungszeiten übrige Verwaltung

  • Telefonnummer06292 9201-0
  • Montag bis Freitag:08:30 Uhr bis 12:00 Uhr
  • Mittwoch:16:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Bankverbindung

  • Sparkasse Neckartal-Odenwald
  • IBAN:DE33 6745 0048 0004 2023 21
  • BIC:SOLADES1MOS
  • Ihre Volksbank eG Neckar Odenwald Main Tauber
  • IBAN:DE51 6739 0000 0057 5924 00
  • BIC:GENODE61WTH
Regionaler Industriepark OsterburkenOdenwaldMetropolregion Rhein-NeckarSBahn RheinNeckar