Suche: Gemeinde Seckach

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
Netze BW GmbH
Mit dem NETZMonitor kann die Kommune Eschenbach Energiedaten und Störungsinformationen, die von der Netze BW GmbH bereitgestellt werden, auf ihrer kommunalen Website einbinden
Verarbeitungsunternehmen
Netze BW GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Bereitstellung von Energiedaten und Störungsinformationen für die Bürger*innen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Bereitstellung einer Web Component, die über einen zweizeiligen HTML-Code im <body> der Seite eingebunden wird
  • Ausführung von Scripten und iFrames muss zugelassen sein
  • iFrames sind über sandbox Attributierung abgesichert
 
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse

  • Datum und Uhrzeit der Anfrage (GMT)

  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)

  • HTTP-Statuscode

  • jeweils übertragene Datenmenge

  • Webseite, die Sie besuchen

  • Browserinformationen

  • Betriebssystem und dessen Oberfläche

Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt, um Ihnen die Webseite anzeigen zu können, die Stabilität zu gewährleisten und zu verbessern sowie aus Sicherheitsgründen. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die zuvor genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Speicherung einer IP-Adresse erfolgt eine Löschung bzw. Anonymisierung nach spätestens 7 Tagen. Die Erhebung dieser Daten sowie die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Webseite zwingend erforderlich. Eine Widerspruchsmöglichkeit des Nutzers besteht daher nicht.

Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenempfänger
   
  • Netze BW GmbH

  • IT-Dienstleister der Netze BW GmbH

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@netze-bw.de

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

  Nein, keine Weitergabe außerhalb der Europäischen Union
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Seckach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Seckach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Sprungmarke zum Anfang der Website
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Rathaus Seckach
Kirche St. Sebastian
Schaukel mit Karrussel

Hauptbereich

Ihre Suche auf www.seckach.de

Mit der Suchfunktion bietet die Gemeinde Seckach den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "50 jahre seckach".
Es wurden 295 Ergebnisse in 41 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 171 bis 180 von 295.
publishExport-1504621914-news-content-file-1774852.pdf

16.40 Seckach, Bahnhof An 10.50 12.50 14.50 16.50 Rückfahrt Seckach – Klinge – Zimmern – Seckach – Großeicholzheim Ort, Haltestelle Uhrzeit Uhrzeit Uhrzeit Seckach, Bahnhof Ab 12.50 14.50 16.50 Klinge [...] finden Sie auf www.musikverein-seckach.de. Vereinsnachrichten Seite 6 Amtsblatt Seckach KW 27 Heimatverein Seckach e.V. Der Heimatverein Seckach hat auch in diesem Jahr die Schulan- fänger aller drei [...] stadt – Autohaus Wetterauer / Seckach-Großeicholzheim – Beller Ingrid, Liköre / Seckach – Besen „Zum Kolbe“ / Seckach-Zimmern Gesamtgemeinde Herausgeber: Gemeinde Seckach Verantwortlich für den amtlichen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 598,57 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.09.2017
Anlage_zur_Gebuehrenordnung_zum_Download.pdf

folg. Tag Telefon je Einheit EUR Halle 100,-- 150,-- ------ 50 % der Mietkosten 25 % der Mietkosten 0,25 Mehrzweck- raum 50,-- 75,-- ------ Küche 50,-- 75,-- ------ Schloßgartenh alle Je Tag EUR Je Tag EUR [...] Halle 250,-- 380,-- ----- 50 % der Mietkosten 25 % der Mietkosten 0,25 Geteilte Halle (2/3) 150,-- 230,-- ----- Geteilte Halle (1/3) 100,-- 150,-- ------ Küche 50,-- 75,-- 50,-- Tribüne ------ ----- 75 [...] und Verbände aus der Gemeinde Seckach Veranstaltungen von sonstigen Benutzern aus der Gemeinde Seckach Sportliche Veranstaltungen der örtlichen Vereine mit Bewirtung In Euro Seckachtal halle Je Tag EUR[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 30,47 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.11.2021
Schulen

Landesregierung schlossen die Gemeinden Schefflenz und Seckach im Jahre 2010 ihre bis dahin bestehenden Hauptschulen zu dieser neuen Schulart zusammen. Im Jahre 2011 trat noch die Gemeinde Billigheim dieser S [...] im Ortsteil Seckach. Schulträger der Seckachtalschule ist die Gemeinde Seckach. Weitere Informationen finden Sie hier: www.seckachtalschule.de Seckachtalschule Schulstraße 5 74743 Seckach Telefonnummer: [...] „Schefflenztalschule“ verteilt sich auf die drei Standorte Billigheim, Schefflenz und Seckach. An den Standorten Seckach und Billigheim werden die Klassenstufen 5 und 6 in kleinen jahrgangsgemischten Klassen[mehr]

Zuletzt geändert: 30.08.2024
Sehenswürdigkeiten

rk Seit Ende der 80er Jahre entstand im Seckacher Gemeindewald in Richtung Kinder- und Jugenddorf Klinge auf einer Fläche von rd. 12.000 qm ein Skulpturenpark. Das knapp 25 Jahre hier ansässig gewesene [...] kleinen Dorfkirche aus dem Jahre 1731 wurde in den Jahren 1856 – 1866 die markant über dem alten Ortskern thronende Pfarrkirche „St. Sebastian“ im neugotischen Stil erbaut. In den Jahren 1974 – 1980 erfuhr der [...] Wagner lud über viele Jahre befreundete Künstler ein, um bei Symposien diese Skulpturen zu schaffen. Die hierbei entstandenen über 80 Kunstwerke verbleiben dauerhaft im Seckacher Skulpturenpark. Der Fußweg[mehr]

Zuletzt geändert: 30.08.2024
Großeicholzheim

begrüße Sie ganz herzlich auf den Internetseiten der Gemeinde Seckach und möchte Ihnen einiges über den Ortsteil Großeicholzheim berichten. Nach Seckach ist Großeicholzheim mit seinen knapp 1400 Einwohnern der [...] der Aufwärtstrend unverändert fort. U.a. sind wir seit dem Jahre 2003 in das Schienennetz der S-Bahn RheinNeckar eingebunden und in den Jahren 2006 – 2008 wurde mit dem Bürgerprojekt „Wasserschloss Gro [...] der zweitgrößte Ortsteil der Gesamtgemeinde, womit sich die Bevölkerungszahl in den letzten 25 Jahren nochmals um rd. 200 Personen gesteigert hat. Nicht zuletzt die günstigen Bauplatzpreise haben zu einer[mehr]

Zuletzt geändert: 30.08.2024
27.07.2021_Anlage_6_Vorhaben-_und_Erschließungsplan.pdf

g´ 30m0 M 1:1.000 Vorhaben- und Erschließungsplan `Solarpark Winterberg´ Gemarkung Seckach und Zimmern Gemeinde Seckach Neckar-Odenwald-Kreis Stand: 27. Juli 2021 zu Pkt. 13 der Satzung: Vorhaben- und [...] Alle 5 Jahre ist eine Neueinsaat vorzunehmen. Jegliche Düngung und der Einsatz von Bioziden oder Rodentiziden sind unzulässig. Die festgesetzten Begrünungsmaßnahmen sind innerhalb eines Jahres nach Errichtung [...] 19 31 16 45 8 8 6 8 68 10 8 8 8 6 8 6 Bereich mit Modulen Bereich mit Modulen Tst Tst Gemarkung Seckach Gemarkung Zimmern Baustelleneinrichtung 3-reihige Hecke Schemaplan pfg1 Maßstab 1 : 750 Sandlinsen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 697,70 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.11.2021
Zimmern

Festwoche gebührend gefeiert wurde. Am Zusammenfluss von Seckach und Schlierbach romantisch im Tal der Seckach gelegen, hat sich Zimmern im Laufe der Jahre vom reinen Bauerndorf zur Arbeitnehmerwohngemeinde [...] Besucher der Homepage der Gemeinde Seckach! Ortsvorsteher Siegfried Barth Auch der Ortsvorsteher des Ortsteiles Zimmern möchte Sie auf der Homepage der Gemeinde Seckach herzlich begrüßen und Ihnen Zimmern [...] Zimmern kurz vorstellen. Als kleinster und damit sicher auch idyllischster Ortsteil der Gemeinde Seckach kann Zimmern auf eine über 1200-jährige Geschichte zurückblicken, denn unser Ort wurde bereits 782 im[mehr]

Zuletzt geändert: 30.08.2024
Begründung_mit_Umweltbericht_26.09.2018_Krumme_Fürch.pdf

rde rn i s und Z ie le Der Gemeinde Seckach liegt ein Antrag der Firma Anumar GmbH vor, auf den Flurstücken Fl.- Nr. 2015, 2016 und 2017 (jeweils TF), Gmkg. Seckach eine Freiflächenphotovoltaikanlage zu [...] Ziele der Bauleitplanung Der Gemeinde Seckach liegt ein Antrag der Firma Anumar GmbH vor, auf den Flurstücken Fl.- Nr. 2015, 2016 und 2017 (jeweils TF), Gmkg. Seckach eine Freiflächenphotovoltaikanlage zu [...] Gemeinde Seckach hat beschlossen, den vorhabenbezogenen Bebauungsplan „Solarpark Krumme Fürch“ mit Grünordnungsplan aufzustellen. Das Planungsgebiet liegt zwischen Groß- eicholzheim und Seckach an der [mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 848,93 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.11.2021
3266_FNP_1_Änderung_1_Fortschreibung_-_Anlage_1e_-_Umweltbericht_Solarpark_Hohler_Stein.pdf

wichtiger Ziele der Bauleitplanung Der Gemeinde Seckach liegt ein Antrag der Firma Anumar GmbH vor, auf den Flurstücken Fl.-Nr. 2401/1 und 2402 (TF), Gmkg. Seckach, sowie Fl.Nr. 6998 (TF), 6999 (TF), 7000 (TF) [...] Nr. 165212250540 „Feldhecke westlich der Bahnlinie westlich von Seckach“ Weitere Biotope befinden sich in einem Abstand von mindestens 50 m und stehen nicht in funktio- nellem Zusammenhang mit den überplanten [...] 7001/1 (TF), Gmkg. Großeicholzheim eine Freiflächenphotovoltaikanlage zu errichten. Die Gemeinde Seckach hat beschlossen, den vorhabenbezogenen Bebauungsplan „Solarpark Hohler Stein/Speckengrund“ mit G[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 404,09 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.11.2021
spezielle_artenschutzrechtliche_Prüfung_saP_Juni_2018_Krumme_Fürch.pdf

Anlass und Aufgabenstellung Der Gemeinde Seckach liegt ein Antrag der Firma Anumar GmbH vor, auf den Flurstücken Fl.-Nr. 2015, 2016 und 2017 (jeweils TF), Gmkg. Seckach eine Freiflächenphotovoltaikanlage zu [...] Gemeinde Seckach hat beschlossen, den vorhabenbezogenen Bebauungsplan „Solarpark Krumme Fürch“ mit Grünordnungsplan aufzustellen. Das Planungsgebiet liegt zwischen Groß- eicholzheim und Seckach an der [...] Oktober und dem 28. Februar. • aV 2: Langfristige Pflege der PV-Anlage Maximal zweimalige Mahd pro Jahr mit Abfuhr des Mähgutes, frühester Mahdzeitpunkt 1. Juli, zweite Mahd ab Ende August; mittelfristige[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 215,84 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.11.2021

Kontaktdaten

Kontakt

  • Bürgermeisteramt Seckach
  • 74743 Seckach
  • Telefonnummer06292 9201-0
  • Faxnummer06292 9201-22
  • E-Mail schreiben

Öffnungszeiten Bürgerbüro

  • Telefonnummer06292 9201-12
  • Montag bis Freitag:08:00 Uhr bis 12:30 Uhr
  • Montag & Mittwoch:16:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Öffnungszeiten übrige Verwaltung

  • Telefonnummer06292 9201-0
  • Montag bis Freitag:08:30 Uhr bis 12:00 Uhr
  • Mittwoch:16:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Bankverbindung

  • Sparkasse Neckartal-Odenwald
  • IBAN:DE33 6745 0048 0004 2023 21
  • BIC:SOLADES1MOS
  • Ihre Volksbank eG Neckar Odenwald Main Tauber
  • IBAN:DE51 6739 0000 0057 5924 00
  • BIC:GENODE61WTH
Regionaler Industriepark OsterburkenOdenwaldMetropolregion Rhein-NeckarSBahn RheinNeckar