Suche: Gemeinde Seckach

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Seckach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Seckach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Sprungmarke zum Anfang der Website
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Rathaus Seckach
Kirche St. Sebastian
Schaukel mit Karrussel

Hauptbereich

Ihre Suche auf www.seckach.de

Mit der Suchfunktion bietet die Gemeinde Seckach den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "4".
Es wurden 186 Ergebnisse in 13 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 161 bis 170 von 186.
3238_BP_Kindertagesstätte_Seckach_-_Anlage_1b_-_Umweltbericht.pdf

Umweltbericht nach § 2 Abs. 4 und den §§ 2a und 4c Stand: 27.04.2020 Gemeinde Seckach Bebauungsplan „Kindertagesstätte Seckach“ Umweltbericht nach § 2 Abs. 4 und den §§ 2a und 4c Seite 2 Stand: 27.04.2020 [...] Gemeinde Seckach Bebauungsplan „Kindertagesstätte Seckach“ Umweltbericht nach § 2 Abs. 4 und den §§ 2a und 4c Seite 4 Stand: 27.04.2020 Ingenieurbüro für Umweltplanung Projekt-Nr. 18105 Umweltbericht_BP [...] ................................................................................................ 44 Auswirkungen der geplanten Vorhaben auf das Klima und der Anfälligkeit der geplanten Vorhaben gegenüber[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 689,61 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 04.11.2021
3238_BP_Kindertagesstätte_Seckach_-_Anlage_1a_-_Begründung.pdf

3 3.2 Bestandssituation 3 3.3 Seitheriges Planungsrecht 44. Übergeordnete Planungen 44.1 Vorgaben der Raumordnung 44.2 Flächennutzungsplan 5 4.3 Schutzgebiete 6 5. Plankonzept 7 5.1 Vorhabensbeschreibung [...] Bebauungsplan, das Areal befindet sich planungs- rechtlich im Außenbereich nach § 35 BauGB. 4. Übergeordnete Planungen 4.1 Vorgaben der Raumordnung Bei der Planung sind die folgenden raumordnerischen Vorgaben [...] Gemarkung Seckach Bebauungsplan „Kindertagesstätte Seckach“ Begründung – Satzung Seite 6 4.3 Schutzgebiete Abb. 4 Schutzgebiete (Quelle: Daten- und Kartendienst der LUBW) Von der Planung werden die folgenden[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 811,52 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 04.11.2021
3238_BP_Kindertagesstätte_Seckach_-_Anlage_0_-_Zusammenfassende_Erklärung.pdf

ht der frühzeitigen Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung und der Offenlegung entnommen werden. 4. Auswahl des Plans nach Abwägung mit anderweitig in Betracht kom- menden Planungsmöglichkeiten Im Rahmen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 97,79 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 04.11.2021
27.07.2021_Anlage_8_Gutachten_Blend-_und_Störwirkung.pdf

gegen das Son- nenlicht ab. Die Größen der PV-Flächen betragen ca. 4,28 ha bzw. 3,58 ha, die installierte Leis- tung 5,228 MWpeak + 4,457 MWpeak = 9,685 MWpeak. Die Neigung ε der Module gegen Süd beträgt [...] Draufsicht gesehen) 5,69 m und der lichte Abstand zwischen zwei Tischreihen 4,70 m. Daraus errechnet sich ein mittlerer Reihenabstand a von 4,70 m + 5,69 m = 10,39 m. 6 Blend- und Störwirkung von sich in Gebäuden [...] Differenz - (horizontaler Blickrichtung Anwohner - PV-Anlage vertikaler Blickwinkel Anwohner - PV-Anlage 4 Informationen zur Photovoltaik-Anlage Die topografischen Daten und die Beschreibung der Anlage beruhen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 394,08 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.11.2021
27.07.2021_Anlage_7_Zusammenfassende_Erklärung.pdf

igung der Umweltbelange Für die Belange des Umweltschutzes wurde eine Umweltprüfung gemäß § 2 Abs. 4 Baugesetzbuch (BauGB) durchgeführt, in der die voraussichtlichen Umweltauswirkungen ermittelt wurden [...] Kompensationsmaßnahmen die Planumsetzung zu keinen erheblichen nachteiligen Umweltauswirkungen führen wird. 4 Ergebnisse der Öffentlichkeitsbeteiligung und ihre Berücksichtigung Die Öffentlichkeit wurde im Zuge [...] in ihren Aufgabenbereichen berührten Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange wurden gem. §4 Abs.1 BauGB vom 18.02.2019 bis 29.03.2019 frühzeitig über die Planung informiert und zur Ab- gabe einer[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 390,11 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.11.2021
27.07.2021_Anlage_6_Vorhaben-_und_Erschließungsplan.pdf

Steinhaufen Obstbäume Krautsaum Krautsaum 5.49m 4.68m 10.17m 6.06m VERSCHATTUNGSWINKEL 16,5° MODULWINKEL 25° pfgModul WegGrünland Zaun max. Modulhöhe = 4,0m V uE ` S ol ar pa rk W in te rb er g´ 30m0 M[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 697,70 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.11.2021
27.07.2021_Anlage_5_spez._artenschutzrechtliche_Prüfung.pdf

. 19 4.1.2.4 Fische ......................................................................................................................................................................... 20 4.1.2.5 [...] Der Verbotsbestand § 44 Abs. 1 Nr. 2 BNatSchG wird erfüllt: ja nein 4. Fazit 4.1 Erfüllung der Verbotsbestände des § 44 Abs. 1 Nr. 1-4 BNatSchG unter Berücksichtigung der Wirkungsprognose und/oder der [...] Der Verbotsbestand § 44 Abs. 1 Nr. 2 BNatSchG wird erfüllt: ja nein 4. Fazit 4.1 Erfüllung der Verbotsbestände des § 44 Abs. 1 Nr. 1-4 BNatSchG unter Berücksichtigung der Wirkungsprognose und/oder der [mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,61 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 25.11.2021
27.07.2021_Anlage_4_Begründung_mit_Umweltbericht.pdf

_____ 4 3 Übergeordnete Planungen ________________________________________________________________ 4 3.1 Regionalplan _________________________________________________________________________ 4 3.2 Fl [...] Eingriffsregelung Das Plangebiet mit einer Größe von 12 ha gliedert sich in 4,5 ha (37,4%) mit Modulen überschirmte Fläche, 4,6 ha (38,2 %) Fläche zwischen den Modulen und zum Zaun hin sowie 2,85ha (23 [...] Festsetzung der maximalen Höhe der Solar-Module von 4,0 m über Geländeoberkante und die maxi- male Gebäude- und Firsthöhe der Betriebsanlagen von ebenfalls 4,0 m über Geländeoberkante bezogen auf das natürliche[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,44 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 25.11.2021
27.07.2021_Anlage_3_Planungsrechtliche_Festsetzungen.pdf

9(1)1 BauGB und §§ 16-21a BauNVO 2.2.1 Höhe baulicher Anlagen § 16(2)4 und §18 BauNVO Die Höhe der Solar-Modultische ist mit maximal 4,0 m über der Ge- ländeoberkante festgesetzt. Der Mindestabstand der [...] In der Fassung vom 18.12.1990 (BGBl. 1991 l S.58) zuletzt geändert am 04.05.2017 (BGBl. I S. 1057 1.4 Landesbauordnung (LBO) In der Fassung vom 05.03.2010 (GBl. S. 357, ber. S.416) zuletzt geändert am 18 [...] Geländeoberkante wird mit 0,5m festgesetzt. Die Gebäude- und Firsthöhe der Betriebsanlagen ist mit bis 4,0 m über der Geländehöhe festgesetzt. Die Geländehöhe beschreibt das Maß der mittleren am Gebäude a[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 131,86 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.11.2021
27.07.2021_Anlage_1_BBP-Lageplan.pdf

MH = 4,00m GH = 4,00m GRZ= 0,6 Waidachshöfer Wäldle Winterberg Waidachshöfer Wäldle Winterberg 1337-1 2938 1338 2976 MH = 4,00m 2975 2974 2973 3450 2977 Am kleinen Winterberg SO 20 GRZ= 0,6 12GH = 4,00m [...] 032 5 33 033 5 34 0 345 29 1 29 2 29 3 29 4 29 6 29 7 29 8 29 9 30 1 30 2 30 3 30 4 30 6 30 7 30 8 30 9 31 1 31 2 31 3 31 4 31 6 31 7 31 8 31 932 1 32 2 32 3 32 4 32 6 32 7 32 8 32 9 33 1 33 2 33 3 33 433 [...] Träger öffentlicher Belange gemäß §4(1) BauGB für den Vorentwurf des Bebauungsplans in der Fassung vom 28.01.2019 hat in der Zeit vom 08.02.2019 bis 29.03.2019 stattgefunden. 4. Zu dem Entwurf des Bebauungsplans[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 757,91 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.11.2021

Kontaktdaten

Kontakt

  • Bürgermeisteramt Seckach
  • 74743 Seckach
  • Telefonnummer06292 9201-0
  • Faxnummer06292 9201-22
  • E-Mail schreiben

Öffnungszeiten Bürgerbüro

  • Telefonnummer06292 9201-12
  • Montag bis Freitag:08:00 Uhr bis 12:30 Uhr
  • Montag & Mittwoch:16:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Öffnungszeiten übrige Verwaltung

  • Telefonnummer06292 9201-0
  • Montag bis Freitag:08:30 Uhr bis 12:00 Uhr
  • Mittwoch:16:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Bankverbindung

  • Sparkasse Neckartal-Odenwald
  • IBAN:DE33 6745 0048 0004 2023 21
  • BIC:SOLADES1MOS
  • Ihre Volksbank eG Neckar Odenwald Main Tauber
  • IBAN:DE51 6739 0000 0057 5924 00
  • BIC:GENODE61WTH
Regionaler Industriepark OsterburkenOdenwaldMetropolregion Rhein-NeckarSBahn RheinNeckar