Suche: Gemeinde Seckach

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
Netze BW GmbH
Mit dem NETZMonitor kann die Kommune Eschenbach Energiedaten und Störungsinformationen, die von der Netze BW GmbH bereitgestellt werden, auf ihrer kommunalen Website einbinden
Verarbeitungsunternehmen
Netze BW GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Bereitstellung von Energiedaten und Störungsinformationen für die Bürger*innen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Bereitstellung einer Web Component, die über einen zweizeiligen HTML-Code im <body> der Seite eingebunden wird
  • Ausführung von Scripten und iFrames muss zugelassen sein
  • iFrames sind über sandbox Attributierung abgesichert
 
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse

  • Datum und Uhrzeit der Anfrage (GMT)

  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)

  • HTTP-Statuscode

  • jeweils übertragene Datenmenge

  • Webseite, die Sie besuchen

  • Browserinformationen

  • Betriebssystem und dessen Oberfläche

Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt, um Ihnen die Webseite anzeigen zu können, die Stabilität zu gewährleisten und zu verbessern sowie aus Sicherheitsgründen. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die zuvor genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Speicherung einer IP-Adresse erfolgt eine Löschung bzw. Anonymisierung nach spätestens 7 Tagen. Die Erhebung dieser Daten sowie die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Webseite zwingend erforderlich. Eine Widerspruchsmöglichkeit des Nutzers besteht daher nicht.

Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenempfänger
   
  • Netze BW GmbH

  • IT-Dienstleister der Netze BW GmbH

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@netze-bw.de

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

  Nein, keine Weitergabe außerhalb der Europäischen Union
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Seckach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Seckach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Sprungmarke zum Anfang der Website
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Rathaus Seckach
Kirche St. Sebastian
Schaukel mit Karrussel

Hauptbereich

Ihre Suche auf www.seckach.de

Mit der Suchfunktion bietet die Gemeinde Seckach den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "50 jahre seckach".
Es wurden 295 Ergebnisse in 83 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 141 bis 150 von 295.
Teil_B_Begründung_mit_Umweltbericht_04.12.2018_Markstein-Hirschboden.pdf

Schmitt, Günter, Seckach) geschlossenes, ca. 25-30jähriges Dgl/Btlbh-Stangenholz, gepflegter Bestand mit Dgl-Ästg. 1,50 2.392 Privatwald Flurstück-Nr. 2831 (Eigentümer Hr. Schmitt, Günter, Seckach) geschlossener [...] GEMEINDE SECKACH Vorhabenbezogener Bebauungsplan Solarpark „Roter Markstein / Hirschboden“ GEMEINDE SECKACH STADT LAND FRITZ Bahnhofstr. 30 Landschaftsarchitekten, Stadtplaner Bauernbräustr. 36 74743 Seckach [...] Seckach 86316 Friedberg Teil B Begründung mit Umweltbe 04.12.2018 richt Entwurf GEMEINDE SECKACH Vorhabenbezogener Bebauungsplan Solarpark „Roter Markstein / Hirschboden“ 2 Inhaltsverzeichnis Begründung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,24 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.11.2021
publishExport-1504621914-news-content-file-1761765.pdf

Helga Kurz Zimmern 74 Jahre 10. 6. Emanuel Eberhardt Seckach 86 Jahre 10. 6. Waldemar Konrad Seckach 78 Jahre 11. 6. Ante Volarevic Seckach 73 Jahre 11. 6. Irma Nachtigal Seckach 75 Jahre 12. 6. Galina Schlegel [...] Margit Huth, 54 Jahre, Bergstr. 7, Seckach, Lehrerin/ Konrektorin, – Herr Erhard Saffrich, 42 Jahre, A.-v.-Eicholzheim-Str. 30, Seckach, Straßenmeister und – Frau Edith Löffler, 55 Jahre, In der Wanne 15 [...] ung der Gemeinde Seckach fand bei der Gesamtwehr der Gemeinde Seckach in die- sem Jahr die Wahl des Gesamtkommandanten und seiner Stell- vertreter statt. In der Jahreshauptversammlung der Gesamtwehr am[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 263,43 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.09.2017
27.07.2021_Anlage_5_spez._artenschutzrechtliche_Prüfung.pdf

Bestandsentwicklung: Kurzfristiger Trend (1985-2009) Sehr starke Bestandsabnahme > 50% Langfristiger Trend (50-150 Jahre) Brutbestandsabnahme erkennbar (nach Gremiumseinschätzung > 20%) 2. Charakterisierung [...] Bestandsentwicklung: Kurzfristiger Trend (1985-2009) Sehr starke Bestandsabnahme > 50% Langfristiger Trend (50-150 Jahre) Brutbestandsabnahme erkennbar (nach Gremiumseinschätzung > 20%) 2. Charakterisierung [...] Bestandsentwicklung: Kurzfristiger Trend (1985-2009) Sehr starke Bestandsabnahme > 50% Langfristiger Trend (50-150 Jahre) Brutbestandsabnahme erkennbar (nach Gremiumseinschätzung > 20%) 2. Charakterisierung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,61 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 25.11.2021
Information_über_Datenerhebung_und_-verarbeitung_MELDEBEHÖRDE.pdf

löschen. Nach Ablauf von fünf Jahren seit Wegzug oder Tod des Einwohners werden die zur Erfüllung der Aufgaben der Meldebehörden gespeicherten Daten für die Dauer von 50Jahren aufbewahrt und durch technische [...] GEMEINDE SECKACH Neckar-Odenwald-Kreis Information zur Datenerhebung und –verarbeitung: Meldebehörde Kontaktdaten des Verantwortlichen Gemeinde Seckach vertreten durch den Bürgermeister Herr Thomas Ludwig [...] Ludwig Postanschrift: Bahnhofstr. 30, 74743 Seckach E-Mail: datenschutz@seckach.de Telefon: 06292/9201-0 Kontaktdaten des Behördlichen Datenschutzbeauftragten Komm.ONE AöR Weissacher Str. 15 70499 Stuttgart[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 171,28 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 13.02.2025
04_Umweltbericht.pdf

Juli durchgeführt werden und sollte nicht vollständig in einem Jahr, sondern jährlich versetzt erfolgen. Der Brachestreifen muss alle fünf Jahre umgebrochen werden und ist anschließend der Selbstbegrünung [...] rn kann ggf. schon vor Ablauf der 5 Jahre erneut umgebrochen werden. Der Umbruch muss ebenfalls zeitlich versetzt erfolgen und darf nicht vollständig in einem Jahr umgesetzt werden. Die Fläche wird dafür [...] aufgeführt. 1.9.2 Fachplanungen Landesentwicklungsplan (LEP) Gemäß dem Landesentwicklungsplan aus dem Jahr 2022 liegt das Plangebiet in der Raumkate- gorie ländlicher Raum im engeren Sinne. Für diese Kategorie[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,32 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 22.10.2024
Euro-Anpassung-Satzung_19.11.2001_HP.pdf

Schiebeleitern - Leiter 2-teilig 5,00 € Steckleiter je Teil 1,50 € e) Sonstige Geräte Hakengurt/ Sicherheitsgurt 1,50 € Fangleine 1,50 € Scheinwerfer 1,50 € 11 Gehen Leistungen über die normale Prüfungstätigkeit [...] Bestattung 2.1.1. von Personen im Alter von 6 und mehr Jahren OT Seckach und Zimmern 330,00 OT Großeicholzheim 228,00 2.1.2. von Personen unter 6 Jahren OT Seckach und Zimmern 150,00 OT Großeicholzheim 109,00 2 [...] Fotokopien usw. aus amtlichen Akten oder privaten Schriftstücken mit der Urschrift je Seite 0,50 – 2,50 mind. 1,50 7.3 Bestätigungen der Übereinstimmung von Abschriften, Auszügen, Niederschriften, Ausfertigungen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 217,93 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.10.2021
Begründung_mit_Umweltbericht_26.09.2018_Hohler_Stein.pdf

E r fo rde rn i s und Z ie le Der Gemeinde Seckach liegt ein Antrag der Firma Anumar GmbH vor, auf den Flurstücken Fl.- Nr. 2401/1 und 2402 (TF), Gmkg. Seckach, sowie Fl.Nr. 6998 (TF), 6999 (TF), 7000 (TF) [...] wichtiger Ziele der Bauleitplanung Der Gemeinde Seckach liegt ein Antrag der Firma Anumar GmbH vor, auf den Flurstücken Fl.- Nr. 2401/1 und 2402 (TF), Gmkg. Seckach, sowie Fl.Nr. 6998 (TF), 6999 (TF), 7000 (TF) [...] Nr. 165212250540 „Feldhecke westlich der Bahnlinie westlich von Seckach“ Weitere Biotope befinden sich in einem Abstand von mindestens 50 m und stehen nicht in funkti- onellem Zusammenhang mit den überplanten[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 843,26 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.11.2021
27.07.2021_Anlage_4_Begründung_mit_Umweltbericht.pdf

auf eine Blickrichtung beschränkt. Bodenbewertung Gemeinde Seckach Laut Bodenkarte 1:50.000 (GeolaBK50) des LGRB liegt im Gemeindegebiet Seckach eine durchschnittlich „mittlere bis hohe“ Bodenfruchtbarkeit [...] erreichen. Baden-Württemberg hat dabei die Energiewen- deziele „50-80-90“ definiert. D.h. vorgesehen ist dabei als Teilziel 80 % der Energie im Jahr 2050 aus erneuerbaren Energien gewinnen. Nach § 1a Abs. 5 [...] Plangebiet liegt südlich der Ortslage Seckach sowie nördlich des Waidachshofs in den Gewannen „Am kleinen Winterberg“ (Flst.Nr. 2976 und 2977), Gemarkung Seckach, und „Winterberg“ (Flst.Nr. 1340), Gemarkung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,44 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 25.11.2021
3266_FNP_1_Änderung_1_Fortschreibung_-_Anlage_1a_-_Begründung.pdf

„Kindertagestätte Seckach“, in Seckach „Solarpark Roter Markstein/Hirschboden“, Gemarkung Seckach „Solarpark Krumme Fürch“, Gemarkung Seckach „Solarpark Hohler Stein/Speckengrund“, Gemarkung Seckach und Große [...] 30 Kindern ausgegangen werden. Ab der Vollendung des ersten Lebensjahres bis zur Voll- endung des dritten Lebensjahres sind dies somit rd. 50 - 60 Kinder (zwei Jahrgänge). Die nun zum Kindergartenjahr 2017/18 [...] Gemeinde Seckach liegt ein Antrag vor, auf den Flurstücken Fl.-Nr. 2736, 2737 (TF), 2738 (TF), 2830 (TF) und 2831 Gmkg. Seckach eine Freiflächenphotovoltaikanlage zu er- richten. Die Gemeinde Seckach plant[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 16,5 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.11.2021
27.07.2021_Anlage_3_Planungsrechtliche_Festsetzungen.pdf

in den ersten 5 Jahren fördert den Aufbau ei- nes langfristig stabilen Kronengerüstes und die Entwicklung breiter, gut belichteter Baumkronen. Im Anschluss ist nach Bedarf ca. alle 3 Jahre ein Erhaltungsschnitt [...] Planungsrechtliche Festsetzungen zum Vorhabenbezogenen Bebauungsplan `Solarpark Winterberg´ Gemeinde Seckach Neckar-Odenwald-Kreis Stand: 27. Juli 2021 Planungsrechtliche Festsetzungen zum Vorh. BP `Solarpark [...] Süddeutsches Berg- und Hügelland einzusäen. Die Fläche ist 2-mal jährlich zu mähen, wobei in den ersten 5 Jahren ein häufigerer Schnitt möglich ist, um den Standort auszumagern. Die erste Mahd soll nicht vor Mitte[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 131,86 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.11.2021

Kontaktdaten

Kontakt

  • Bürgermeisteramt Seckach
  • 74743 Seckach
  • Telefonnummer06292 9201-0
  • Faxnummer06292 9201-22
  • E-Mail schreiben

Öffnungszeiten Bürgerbüro

  • Telefonnummer06292 9201-12
  • Montag bis Freitag:08:00 Uhr bis 12:30 Uhr
  • Montag & Mittwoch:16:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Öffnungszeiten übrige Verwaltung

  • Telefonnummer06292 9201-0
  • Montag bis Freitag:08:30 Uhr bis 12:00 Uhr
  • Mittwoch:16:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Bankverbindung

  • Sparkasse Neckartal-Odenwald
  • IBAN:DE33 6745 0048 0004 2023 21
  • BIC:SOLADES1MOS
  • Ihre Volksbank eG Neckar Odenwald Main Tauber
  • IBAN:DE51 6739 0000 0057 5924 00
  • BIC:GENODE61WTH
Regionaler Industriepark OsterburkenOdenwaldMetropolregion Rhein-NeckarSBahn RheinNeckar