Suche: Gemeinde Seckach

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Seckach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Seckach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Sprungmarke zum Anfang der Website
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Rathaus Seckach
Kirche St. Sebastian
Schaukel mit Karrussel

Hauptbereich

Ihre Suche auf www.seckach.de

Mit der Suchfunktion bietet die Gemeinde Seckach den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "wasser".
Es wurden 162 Ergebnisse in 7 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 101 bis 110 von 162.
Bodenschutz

Landökosysteme, indem sie Lebensraum für eine unüberschaubare Anzahl an Tier- und Pflanzenarten sind, Wasser speichern und reinigen, Steuereinheit für Stoffkreisläufe sind und das Klima beeinflussen. Fruchtbare[mehr]

Zuletzt geändert: 14.11.2024
Klimaschutz, Energie und Rohstoffe

, das Abschmelzen der Gletscher, extreme Hitze (vor allem in städtischer Umgebung) und Dürren, Hochwasser und Überschwemmungen oder der Rückgang der Schneedecke in den Alpen. Diese Veränderungen haben [...] Energiequellen unerschöpflich oder wachsen regelmäßig nach. Zu ihnen zählen Sonnen-, Wind- und Wasserkraft sowie die Energie aus Biomasse und Erdwärme. Erneuerbare Energien schonen das Klima, weil sie über [...] Baden-Württemberg. Dies bedeutet steigende gesundheitliche Risiken beispielsweise aufgrund von Hitze, Wassermangel oder zunehmenden Extremwetterereignissen. Darauf hat die Landesregierung reagiert und im Juli[mehr]

Zuletzt geändert: 20.11.2024
Seckach_44-2024.pdf

Kommandant Seckach, im Oktober 2024 Saisonfinale im „Museum im Wasserschloss“ Großeicholzheim Zum letzten Mal in diesem Jahr lädt das „Museum im Wasser- schloss“ am zweiten Novemberwochenende alle interessierten [...] Die wichtigsten Investitionsmaßnahmen waren die Wasserversorgungskonzeption für die Gesamtgemeinde, die Sa- nierung von Wasserversorgungseinrichtungen in den Ortsdurch- fahrten von Seckach und Großeicholzheim [...] 06281/51051 Stromversorgung EnBW Störungsdienst 0800 362 9477 Störungen an der Wasserversorgung Bei Störungen an der Wasserversorgung Tel.: 06291/415554 Notrufnummer der Telefonseelsorge 0800-1110111 – bundesweit[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,37 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 30.10.2024
Allgemeine Rahmenbedingungen

in der Ausführungsverordnung zur Landesbauordnung und in Spezialvorschriften (zum Beispiel wasserrechtliche Vorschriften). Hinweis: Da das Baurecht ein sehr komplexer Bereich ist, sollten Sie sich unbedingt [...] Ämtern, vor allem mit dem Bauamt, wenn erforderlich, auch mit anderen Stellen (zum Beispiel Wasserbehörde) aufnehmen. Bei diesen Stellen erfahren Sie, welche Vorschriften Sie bei Ihrem Vorhaben beachten[mehr]

Zuletzt geändert: 20.12.2024
Haushaltsnahe Beschäftigungsverhältnisse und Dienstleistungen - steuerliche Förderung beantragen

Parkett, Fliesen) Reparatur, Wartung oder Austausch von Heizungsanlagen, Elektro-, Gas- und Wasserinstallationen Modernisierung oder Austausch der Einbauküche Modernisierung des Badezimmers Reparatur und[mehr]

Zuletzt geändert: 15.01.2025
Tierseuchenkasse Baden-Württemberg - landwirtschaftliche Nutztiere anmelden

Fohlen, dazu gehören Groß- und Kleinpferde und Ponys) Rinder (einschließlich Bisons, Wisente und Wasserbüffel) Schweine (einschließlich Mini-, Hängebauch- und Microschweine) Schafe - zu beachten ist: Schafe[mehr]

Zuletzt geändert: 15.01.2025
3496_BP-Teiländerung_Röhrig_-_Behandlungsübersicht.pdf

NOK Technische Fachbehörde Abwasserbeseitigung 23.01.2020 Keine Bedenken und Anregungen. Wird zur Kenntnis genommen. Landratsamt NOK Technische Fachbehörde Grundwasserschutz 23.01.2020 Das Vorhaben liegt [...] liegt in keinem Wasserschutzgebiet. Es bestehen keine Bedenken. Wird zur Kenntnis genommen. Landratsamt NOK Oberirdische Gewässer 23.01.2020 Das Vorhaben befindet sich nicht im Einflussbereich eines Obe [...] Ortsrand gelegen. Fußläufig ist es ca. 750 m von der Regionalbushal- testelle „Milchhaus am Wasserschloss" entfernt. Die Vorgaben des Nahverkehrsplans für den Neckar-Odenwald-Kreis werden nicht ganz [mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 845,40 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.11.2021
3274_FNP_2._Änderung_1._Fortschreibung_-_Anlage_1a_-_Begründung.pdf

auf die Wildtiere minimiert. Wasserschutzgebiet „Fischbachquellen, Leopoldsbrunnen, Neue Quelle“ Im Südwesten grenzt das Plangebiet an Zone III und IIIA des Wasserschutzgebiets „Fisch- bachquellen, Leopo [...] Plansatz 4.2.5 (Grundsatz) sollen für die Stromerzeugung verstärkt regenerierbare Energien wie Wasserkraft, Windkraft und Solarenergie, Biomasse, Biogas und Holz sowie die Erdwärme genutzt werden. Der Einsatz [...] der Metropolregion Rhein-Neckar soll alle Formen umfassen: Bioenergie, Geothermie, Solarenergie, Wasser- kraft und Windenergie.“ 3.2.4.2 (G): „Bei der Standortwahl von Anlagen zur Erzeugung Erneuerbarer[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,29 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.11.2021
3238_BP_Kindertagesstätte_Seckach_-_Anlage_7_-_Natura-2000-Vorprüfung.pdf

4 Zerschneidung, Fragmentierung von Natura 2000-Lebensräumen 6.1.5 Veränderungen des (Grund-) Wasserregimes 6.1.6 Gewässerausbau 6.2 betriebsbedingt 6.2.1 stoffliche Emissionen 6.2.2 akustische Veränderungen [...] hydraulischer Stress) siehe Anlage siehe Anlage 6.2.7 Zerschneidung, Fragmentierung, Kollision 6.2.8 Wasserentnahme 6.3 baubedingt 6.3.1 Flächeninanspruchnahme (Baustraßen, Lagerplätze etc.) 6.3.2 Emissionen 6 [...] Natürliche nährstoffreiche Seen Kommen im Teilgebiet nicht vor. 3260 Fließgewässer mit flutender Wasservegetation Kommen im Teilgebiet vor. 5130 Wacholderheiden Kommen im Teilgebiet nicht vor. *6110 Kalk-P[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 825,50 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 25.11.2021
Seckach_48-2024.pdf

Festbetrieb am Wasserschloss und in der Tenne sowie abends eine Summernight-Party auf dem Was- serschloss-Areal, – Sonntag, 29. 6. 2025, 34. Seckacher Straßenfest auf dem Areal des Wasserschlosses bis zum K [...] Abfallwirtschaft und der Kreis ist z.B. weder für Fried- höfe, noch für Ver- und Entsorgung (= Wasser und Abwasser) zu- ständig. Zudem muss betrachtet werden, mit welchen Themen sich der Technische Ausschuss [...] 06281/51051 Stromversorgung EnBW Störungsdienst 0800 362 9477 Störungen an der Wasserversorgung Bei Störungen an der Wasserversorgung Tel.: 06291/415554 Notrufnummer der Telefonseelsorge 0800-1110111 – bundesweit[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,10 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 28.11.2024

Kontaktdaten

Kontakt

  • Bürgermeisteramt Seckach
  • 74743 Seckach
  • Telefonnummer06292 9201-0
  • Faxnummer06292 9201-22
  • E-Mail schreiben

Öffnungszeiten Bürgerbüro

  • Telefonnummer06292 9201-12
  • Montag bis Freitag:08:00 Uhr bis 12:30 Uhr
  • Montag & Mittwoch:16:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Öffnungszeiten übrige Verwaltung

  • Telefonnummer06292 9201-0
  • Montag bis Freitag:08:30 Uhr bis 12:00 Uhr
  • Mittwoch:16:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Bankverbindung

  • Sparkasse Neckartal-Odenwald
  • IBAN:DE33 6745 0048 0004 2023 21
  • BIC:SOLADES1MOS
  • Ihre Volksbank eG Neckar Odenwald Main Tauber
  • IBAN:DE51 6739 0000 0057 5924 00
  • BIC:GENODE61WTH
Regionaler Industriepark OsterburkenOdenwaldMetropolregion Rhein-NeckarSBahn RheinNeckar