Rathaus Aktuell: Gemeinde Seckach

Seitenbereiche

Sprungmarke zum Anfang der Website
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.

Hauptbereich

Ukraine

Autor: Gemeinde Seckach
Artikel vom 22.03.2022

Informationen zur Aufnahme geflüchteter Menschen und zu den Folgen des Ukrainekriegs

In den Erstaufnahmeeinrichtungen des Landes (LEAs) befinden sich derzeit (= 15.09.2023) insgesamt 9.067 Personen, davon sind 1.029 Flüchtende (11 %) aus der Ukraine. An Neuzugängen in die LEAs waren von Freitag, 08.09., - Donnerstag, 14.09.2023, insgesamt 2.137 Personen zu verzeichnen, davon 467 Flüchtende aus der Ukraine (22%).

Nach Angaben des Justizministeriums sind die Zugangszahlen von Asylsuchenden zuletzt auf ein sehr hohes Maß angestiegen. Die Lage wird daher als sehr dynamisch und vermutlich weiter steigend bewertet, was auch zu einer nochmals verstärkten und früheren Verteilung in die vorläufige Unterbringung bei den Stadt- und Landkreisen führen wird.

In den öffentlichen Schulen werden zurzeit (Stand: 18.09.2023) 28.851 ukrainische SchülerInnen unterrichtet. Insgesamt sind 895 Vorbereitungsklassen (VKL) eingerichtet, davon 199 an allgemeinbildenden Gymnasien. Außerdem gibt es 345 Vorbereitungsklassen zur beruflichen Orientierung (VABO).

 

Dringend Unterkünfte für geflüchtete Menschen gesucht!

Die Gemeindeverwaltung sucht weiterhin dringend Wohnraum für die kommunale Anschlussunterbringung. Konkret besteht für die Gemeinde Seckach derzeit eine Aufnahmeverpflichtung von 22 sofort unterzubringenden Personen und von weiteren 28 Personen in den nächsten sechs Monaten. Für die Unterbringung geeignet sind vor allem abgeschlossene Wohnungen und leerstehende Häuser. Falls Sie über solchen Wohnraum verfügen und diesen bereitstellen können, bitten wir um eine entsprechende Nachricht an die Gemeindeverwaltung Seckach, Tel. 06292/ 9201-10, oder info(@)seckach.de. Neben Ihren Kontaktdaten werden insbesondere die einschlägigen Informationen zum Mietobjekt benötigt (= Lage, Größe, Verfügbarkeit, Heizungsart, Mietpreisvorstellung, Renovierungsbedürftigkeit usw.). Unabhängig davon dürfen geflüchtete Menschen aus der Ukraine auch weiterhin gerne von Verwandten oder Freunden aufgenommen werden. In diesem Fall bittet die Gemeindeverwaltung um zeitnahe Mitteilung, wer unter welcher Anschrift bei wem unterkommen konnte.

 

Zum Prozedere der Anmeldung und der Registrierung ukrainischer Flüchtlinge zum Erhalt der Fiktionsbescheinigung und der Arbeitserlaubnis sowie zur Beantragung von Leistungen verweisen wir auf die Internetseiten des Landratsamtes (https://www.neckar-odenwald-kreis.de/ukraine.html). Dort finden sich auch umfassende Informationen zu den Sprachkursen.

 

Allgemeine Informationen zum Verfahren, den Anträgen usw.

Das Land Baden-Württemberg hat auf seiner Internetseite unter der Adresse https://www.baden-wuerttemberg.de/de/service/infos-zum-ukraine-krieg/ Informationen rund um die Ukraine-Krise sowie die Geflüchteten in verschiedenen Sprachen zusammengestellt. Insbesondere werden dort auch viele wichtige Fragen (FAQ´s) beantwortet. Darüber hinaus wurde vom Ministerium der Justiz und für Migration eine telefonische Hotline eingerichtet. Diese ist mit russisch und ukrainisch sprechenden MitarbeiterInnen besetzt und werktäglich zwischen 8.30 und 17.00 Uhr telefonisch unter folgender kostenlosen Rufnummer erreichbar: 0800/ 7022-500.

Kontaktdaten

Kontakt

  • Bürgermeisteramt Seckach
  • 74743 Seckach
  • Telefonnummer 06292 9201-0
  • Faxnummer 06292 9201-22
  • E-Mail schreiben

Öffnungszeiten Bürgerbüro

  • Telefonnummer 06292 9201-12
  • Montag bis Freitag:08:00 Uhr bis 12:30 Uhr
  • Montag & Mittwoch:16:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Öffnungszeiten übrige Verwaltung

  • Telefonnummer 06292 9201-0
  • Montag bis Freitag:08:30 Uhr bis 12:00 Uhr
  • Mittwoch:16:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Bankverbindung

  • Sparkasse Neckartal-Odenwald
  • IBAN:DE33 6745 0048 0004 2023 21
  • BIC: SOLADES1MOS
  • Volksbank eG Mosbach
  • IBAN:DE36 6746 0041 0015 1071 03
  • BIC:GENODE61MOS
Regionaler Industriepark OsterburkenOdenwaldMetropolregion Rhein-NeckarSBahn RheinNeckar