Aufgrund derHinweise in der Bürgerbefragung könnten in diesem Arbeitskreis Themen erörtert werden wie z.B. die Wasserqualität zu verbessern oder Müllbeseitigungen in Wald und Flur durchzuführen. Außerdem können die Erhaltung der ländlichen Idylle, sowie Sauberkeit am Wegrand oder die Ortsverschönerung Themen dieses Arbeitskreises sein. Es könnten auch der Hochwasserschutz und Umweltschutz oder auch Investitionen in erneuerbare Energien sowie die Förderung heimischer Energien besprochen werden.
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Sie haben uns in sehr großer Zahl die Mitwirkung in den Arbeitskreisen signalisiert. Wir bitten Sie deshalb jetzt, sich bei uns zu melden und den Arbeitskreis Natur, Umwelt, Energie durch Ihre Mithilfe zu unterstützen.
Tatsächlich hat dieser Arbeitskreis seit seiner Gründung bereits durch verschiedene Aktivitäten auf sich aufmerksam gemacht. Zu nennen wären insbesondere die Organisation einer Vortragsveranstaltung zum Thema „Finanzielle Rahmenbedingungen für Photovoltaikanlagen“ und mehrere Müllsammelaktionen in den Fluren. Aber auch an der bürgeroffenen Aufstellung der Biotopvernetzungskonzeption für die Gesamtgemeinde in den Jahren 2008 – 2010 wirkte der Arbeitskreis maßgeblich mit und im Jahre 2011 realisierte er mit der Renaturierung des Feuchtbiotops „Lehmgrübe“ auch schon ein Vorhaben aus diesem Maßnahmenkatalog. Der Arbeitskreis hat allerdings das Problem, dass die Posten des Moderators und des Schriftführers schon seit längerer Zeit verwaist sind. Bevor weitere Projekte angegangen werden können ist es daher unumgänglich, dass zunächst diese Positionen wieder besetzt werden. Interessierte Bürgerinnen und Bürger möchten sich bitte bei der zentralen Anlaufstelle für den Agendaprozess im Rathaus Seckach, Frau Iris Bronner, Tel. 06292/ 9201-38 oder per E-Mail melden.
Moderator:
nicht besetzt
Schriftführer:
nicht besetzt