angesichts dieser vielfältigen Verbindungen und Aktivitäten, auf die wir verweisen können, dürfte es für Sie nachvollziehbar sein, dass sich unsere Gemeinde im Jahre 2004 ein Logo mit dem Slogan „Seckach verbindet“ zulegte – das ist der kürzeste Nenner, auf welchen man unsere Bestrebungen zusammen fassen kann.
Darüber hinaus glaube ich auch, dass Sie erkennen können, wie intensiv wir an der Weiterentwicklung unserer Gemeinde arbeiten. Hoch- und Tiefbauten sind hierbei schon längst nicht mehr das Wichtigste – die sozialen Aspekte treten mehr und mehr in den Vordergrund. Im Zuge der Teilnahme an dem Modellprojekt „Kommunen auf dem Weg zu einer zukunftsfähigen, nachhaltigen Entwicklung" des Umweltministeriums von Baden-Württemberg hat die Gemeinde Seckach deswegen im Jahre 2007 den Lokale Agenda-21 Prozess eingeleitet.
Die Themen, mit denen sich unsere Agenda-Arbeit beschäftigt, können Sie mit Sicherheit schon erahnen. Europa spielt hierbei genauso eine Rolle wie die erneuerbaren Energien, die Umwelt und der Verkehr. Die größte Resonanz erfahren wir aber immer wieder bei den sozialen Themen und zwar in all jenen Bereichen, wo es bisher keine institutionalisierten Angebote gab. Im unserem Fall gilt dies vor allem für Fragen rund um die Mobilität und die organisierte Nachbarschaftshilfe. Es ist unser Ziel, dass auch unsere ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger möglichst lange selbstbestimmt in ihren eigenen vier Wänden wohnen bleiben können.
Sie sehen also: an Ideen mangelt es uns nicht. Mit der fortgesetzten Generierung von positivem bürgerschaftlichem Engagement will Seckach die lebendige Bürgergemeinde erhalten und weiter ausbauen.
Ich lade Sie ein, hieran mitzuwirken!
Thomas LUDWIG
-Bürgermeister-